In der großen Schulbibliothek stehen die Zuschauerstühle bereit, das Rednerpult ist zurechtgerückt, ein Sessel steht in Position und die Mikroanlage samt Ständer ist aufgebaut. Das Publikum, die zehnten Klassen des Anne-Frank-Gymnasiums, sitzen still da in angespannter Erwartung. Doch die Referentin reagiert erst einmal ganz anders, als alle erwarten. Die 90-jährige Henriette Kretz bittet darum, das Pult zu entfernen, nimmt das Mikro in die Hand und hat nicht vor, sich in den folgenden gut zwei Stunden hinzusetzen. Sie sucht die Nähe zu Ihren jungen Zuhörerinnen und Zuhörern, denn das, was sie zu sagen hat, ist ihr zu wichtig, um ruhig und im Sitzen vorzutragen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18492
Schüler:innen schreiben: Frühjahrsputz am AFG
Henry Flott (7c) berichtet vom diesjährigen Frühjahrsputz am AFG:
Am 2. April 2025 konnten Schüler:innen, Lehrer:innen, Eltern und Interessierte gemeinsam ein Projekt angehen, welches das AFG wieder frisch machte: Der Frühjahrsputz. Dabei handelt es sich um eine Aktion der Stadt Aachen, an der auch Schulen teilhaben können. Wir haben unseren Schulhof in zwei Schritten aufgeräumt:
Der erste Teil glich der Aktion im letzten Jahr. Wir haben uns mit Handschuhen, Zangen und Müllsäcken ausgestattet, um den gesamten Schulhof von Abfällen zu befreien. Parallel wurde der Fahrradstellplatz wieder freigeräumt, weil er im Laufe der Jahre teils mit Pflanzen bewachsen war.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18490
Frankreichaustausch mit Lille im Frühjahr 2025
Vom 17. bis 21. März 2025 fand bei uns am Anne-Frank-Gymnasium der diesjährige Frankreichaustausch mit unserer Partnerschule aus Lille (Collège Saint Paul) statt. Eine Woche lang konnten die französischen Gäste das Schulleben und die Stadt Aachen kennenlernen – natürlich gemeinsam mit ihren deutschen Austauschpartnerinnen und -partnern.
Nach der Ankunft am Montag und dem ersten Kennenlernen in den Gastfamilien ging es am Dienstag mit einem abwechslungsreichen Programm weiter: eine Schulführung, die Besichtigung des Aachener Doms sowie eine Stadtrallye zum Thema „Französische Spuren in Aachen“ boten viele Gelegenheiten zum Austausch.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18473
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18441
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18436
A-Jugend Auswahl gewinnt souverän Eurode Cup
Mit insgesamt sechs Siegen und einem Torverhältnis von 24:4 siegte die A-Jugend beim mittlerweile 16. Eurode Cup in Kohlscheid. Im traditionell top besetzten Feld mit Mannschaften aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden siegte unser Team souverän und auf eine sehr beeindruckende Art und Weise.
Mauro Baur, Maurice Dörfler, Max Krieger, Noah Wienert, Philip Djordjevic, Saif Din Essoubai Chikh, Noah Ringbeck und Torwart Elias Mützke vertraten die Schule vorbildlich. Ebenso machten Kalle Wagner und Paul Bäßler Vogel einen super Job als Begleiter bzw. Sporthelfer.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18484
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18418
Klimaspiele vom European Studies-Kurs
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und die Europäische Union spielt eine wichtige Rolle im Kampf für eine nachhaltige Zukunft.
In unseren Klimaspielen geht es darum, welche Auswirkungen der Klimawandel hat und wodurch er verursacht wird. Unser European Studies-Kurs hat sich die letzten Wochen mit den Klimaschutzmaßnahmen der EU beschäftigt. Dafür haben wir Lernmaterial zum Klimawandel der EU benutzt. Dann haben wir verschiedene Lernspiele erstellt, um über diese Themen zu informieren.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18424
Schüler:innen schreiben: Impressionen von der 9er-Skifahrt
Rienat Pavlusenko (9b/DaZ) schildert seine Eindrücke von der Skifahrt der 9. Klassen:
Schulparkplatz, zwei Busse, fast einhundert Schülerinnen und Schüler. So fängt unsere Reise an, alle sind gespannt und bereit, gleich fahren wir los.
Die Hinfahrt war lang, aber nicht langweilig, es war Nacht, und viele schliefen. Und wenn wir wach waren, z. B. in den Pausen, konnten wir die Atmosphäre der Tankstellen genießen: komplette Ruhe und frische Luft…
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18410
Starker Auftritt der Jahrgänge 2013/2014 beim Eurode-Cup
Beim diesjährigen Eurode-Cup zeigten die Spieler des AFG der Jahrgänge 2013/2014 eine starke Leistung. Trotz einer knappen Auftaktniederlage mit 0:1 im ersten Gruppenspiel gegen die MSM-Gesamtschule Kohlscheid bewies unser Team großen Kampfgeist und steigerte sich im Turnierverlauf. Dank einer sehr guten spielerischen Leistung sicherte sich das AFG den zweiten Platz in der Gruppenphase und qualifizierte sich verdient für das Viertelfinale.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18399