Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18140
ASEAG Streik am 21.02.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
ASEAG wird am Freitag, 21. Februar, wieder bestreikt
Die Busse der ASEAG bleiben im Depot. Die Busse der Auftragsunternehmen fahren.
Städteregion Aachen. Verdi hat für Freitag, 21. Februar 2025, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ASEAG in Zusammenhang mit der laufenden Tarifrunde im öffentlichen Dienst wieder zu einem „Partizipationsstreik“ aufgerufen. Die Busse der ASEAG werden daher an diesem Tag in Aachen und der Städteregion von Betriebsbeginn bis Betriebsende nicht fahren. Die Busse der Auftragsunternehmen der ASEAG fahren, da diese Unternehmen nicht von dem Streikaufruf betroffen sind.Am Samstag, 22. Februar, werden die Busse wieder planmäßig rollen. Aktuelle Entwicklungen und Änderungen werden laufend auf aseag.de kommuniziert.
Infos über stattfindende Fahrten
Die Auftragsunternehmen werden ihre Fahrten am 21. Februar durchführen. Dazu gehören beispielsweise:•Der Busverkehr in der Eifel inklusive Schülerverkehr und die Schnellbuslinien zwischen Aachen und Eifel.•Die NetLiner in Monschau, Roetgen, Simmerath, Aachen-Nord (Laurensberg / Richterich und Umgebung) und Haaren. Bei der telefonischen Buchung könnte es zu Einschränkungen kommen.Online-Buchung wird wie gewohnt möglich sein.•Sonstige Fahrten, die von den Auftragsunternehmen der ASEAG durchgeführt werden.
Die Linie 44 (Aachen – Heerlen) wird am Freitag nur auf der niederländischen Seite zwischen Heerlen und Parkstad Stadion verkehren. Sie fährt dort nach dem regulären Fahrplan.
So ist der Schülerverkehr betroffen
Im Schülerverkehr in Aachen und der StädteRegion fahren nur die Busse der Auftragsunternehmen (siehe auch den nächsten Absatz).
So können Fahrgäste ihre Fahrten am Freitag planen
Die ASEAG wird die Fahrten der ASEAG-Busse für Freitag aus der Online-Fahrplanauskunft herausnehmen. Fahrgäste können also mit den Mobilitätsapps movA und naveo und der Online-Fahrplanauskunft auf aseag.deab Donnerstagnachmittag planen, wie sie an diesem Tag ihr Ziel erreichen. Voraussichtlich werden allerdings am Freitag in den Apps und auf aseag.de keine Echtzeitdaten angezeigt. Das hat technische Hintergründe.
Erläuterung der Anzeige auf den elektronischen Fahrplananzeigen an den Haltestellen
Auf den elektronischen Fahrplananzeigen an den Haltestellen werden die fahrenden Busse der Auftragsunternehmen mit Echtzeitdaten angezeigt (Minuten). Zum Beispiel: „43 Aachen Bushof 14 min“ (heißt: Der Busder Linie 43 kommt in 14 Minuten). Fahrgäste an den Haltestellen erkennen also die tatsächlich fahrenden Busse daran, dass die mit einer Minuten-Angabe versehen sind. Für die ASEAG-Busse, die nicht fahren, werden am Freitag auf den elektronischen Fahrplananzeigendie Zeiten aus dem Fahrplan angezeigt (Uhrzeiten). Zum Beispiel: „43 Aachen Bushof 12:30“. Das ist technisch leider nicht anders machbar.
Kundencenter und Fundbüro sind geschlossen
Das Kundencenter der ASEAG in Aachen und das Fundbüro in der Neuköllner Straße in Aachen sind am Streiktag voraussichtlich geschlossen. Die Hotlines sind wahrscheinlich erreichbar. Die Vorverkaufsstellen habenwie üblich geöffnet. Tickets gibt es auch über die Mobilitätsapps movA und naveo sowie an den Fahrkartenautomaten. Siehe auch: www.aseag.de/tickets/ticket-kaufen
Freundliche Grüße
i.A. Marcel Jorde
Betriebsplanung / Schulbusverkehr
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18362
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18325
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18357
Tolle Erfolge bei Jugend Forscht 2025!
Am Freitag, den 14. Februar 2025, fand der 25. Regionalwettbewerb für Jülich, Düren, Aachen und Umgebung statt. Auch dieses Mal haben zwei Gruppen unserer Schule teilgenommen und sind auf das Siegertreppchen gekommen.
Lara Rentmeister (8a), Dorothea Kuckelberg (8a) und Lana Eschweiler (8a) erlangten mit ihrem Projekt „Antirutschsystem für Gehhilfen“ einen tollen 3. Platz im Bereich Arbeitswelt. Zudem erhielten sie den Sonderpreis „Mit Sicherheit die Zukunft gestalten“.
Ella Rentmeister (6c) und Fiona Finken (6c) gestalteten einen umfangreichen Stand zu ihrem Projekt „Verpackungs-Spar-Test“ und nahmen dafür den 2. Platz im Bereich Arbeitswelt entgegen. Weiterhin wurde ihnen der Sonderpreis „Umwelt“ dafür verliehen.
Die Teilnehmer konnten ebenfalls einen Blick in die Forschungslabore im Forschungszentrum Jülich erlangen und bei verschiedenen Thementouren teilnehmen. In diesem Jahr gab es zum Jubiläum von 60 Jahre „Jugend forscht“ und dies 25 Jahre in Jülich noch eine Jubiläumstorte für alle Teilnehmer. Wir gratulieren den beiden Gruppen zu ihren tollen Ergebnissen und diesem einmaligen Erlebnis!
Ein Dank gilt auch Frau Rentmeister und Frau Kuckelberg für die Unterstützung der beiden Projektgruppen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18352
U13 und U15 auf dem Weg zur Stadtmeisterschaft Fußball (Jungen)
Die U13 Schulmannschaften gewann ihr Vorrundenspiel in Laurensberg gegen das St. Ursula-Gymnasium mit 6.0. Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung, die das Weiterkommen begünstigte: „Die Mannschaft hat sehr konzentriert agiert. Wir sind verdient in das Finale eingezogen“, stellte Coach Loogen erfreut fest.
Für die U13 spielten: Hannes, Oskar, Jonathan, Lasse, Xerxes, Emil, Florian, Dimitrios, Maxi. Vielen Dank an die Sporthelfer Max, Noah, Elias (Spielleitung, alle Jg. EF) und an Phil und Kassian (Assistenztrainer, beide Jg.10).
Die U15 Schulmannschaft gewann ebenfalls ihr Vorrundenspiel in Laurensberg. Gegen das Kaiser-Karls-Gymnasium lag man zwar zur Halbzeit 1:3 zurück, konnte aber mit einer großen Energieleistung in der Verlängerung 4:3 gewinnen. Der Jubel nach Abpfiff kannte keine Grenzen. Die gesamte Schulgemeinschaft gratuliert beiden Teams zum Einzug in das Finale und wünscht viel Erfolg beim Turnier um die Stadtmeisterschaft.
Für die U15 spielten: Lino, Jannis, Ben, Hamza, Oskar, Dien, Minh-Lai, Hugo, Max, Elias, Lars, Marius, Jan, Mats, Ognjen. Vielen Dank an die Sporthelfer Filip (Spielleiter, Jg.10) und an Mauro, Noah und Maurice (Trainerteam, alle Jg. EF).
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18342
Die Volleyball-Turniersieger 2025 stehen fest
Nach spannenden Volleyball-Spielen an zwei Turniertagen sind nun die diesjährigen besten Klassen und Kurse jeder Jahrgangstufe gefunden worden. Der Spaß an der Bewegung war allen Schüler:innen während des Turniers anzusehen, nebenbei wurde auch die Klassengemeinschaft gestärkt. Das spielerische Niveau hat zugenommen. Es ist erkennbar, dass in der Erprobungs- und Mittelstufe das Thema Volleyball regelmäßig aufgegriffen wird. So werden die Grundlagen für den Sport in der Oberstufe, vor allem für den Leistungskurs Sport gelegt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18292
MINT-Abend 2025 am AFG mit Experimenten, Vorträgen und guten Gesprächen
Unser MINT Abend war wieder ein voller Erfolg! Die MINT-Helfer der Schule moderierten durch einen gelungenen und abwechslungsreichen Abend mit vielen interessanten Projekten von Schülern und Schülerinnen der MINT AG zum Thema Krücken, Verpackungsmüll, Schulwegumfragen und extremen Lebensräumen. Dazu bereicherten uns Vertreter der FH-Aachen (Prof. Dr. Kallweit zum Thema „Mobile Robotik“ und Joel Gützlaff zum Thema „Entwicklung eines Mondrovers“) einen weiteren Einblick in die Welt der Forschung und Entwicklung. Unsere ehemalige Schülerin Ricarda Pinsdorf erhellte uns mit einem physikalischen Thema „Kernfusion, die Energiequelle der Zukunft?“ Frau Burchardt rundete das ganze mit beeindruckenden, chemischen Experimenten ab. Zum Abschluss stellte Herr Frühwein die neue „Making AG“ vor, bei der man sich vor Ort einen guten Einblick verschaffen konnte. Zwei Schülerprojekte werden auch bei „Jugend forscht“ antreten. Dafür wünschen wir Lara Rentmeister, Lana Eschweiler, Dorothea Kuckelberg, Ella Rentmeister und Fiona Finken viel Erfolg!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18285
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18271
Schüler:innen schreiben: Spannende Einblicke bei MINT-Abend am AFG
Anna Schwarz (10a) räumt im Nachgang zum MINT-Abend am AFG mit Vorurteilen gegenüber den Naturwissenschaften auf.
„Naturwissenschaft ist doch langweilig – es geht nur um Probleme, die nichts mit der reellen Welt zu tun haben!“
Stimmt nicht! Genau das wollten wir beim „Abend der Naturwissenschaft“ zeigen. Am 22.1.2025 fand in unserer Schule der MINT-Abend statt. Es wurden alle möglichen Projekte vorgestellt, von der Entwicklung eines Mond-Rovers bis hin zu der Frage, wie Kinder zur Schule kommen. Es haben Experten der FH-Aachen mit Vorträgen zum Thema „Mobile Robotik“ spannende Einblicke gegeben. Haben Sie ihr Essen schon einmal von einem Roboter geliefert bekommen oder einen menschengroßen Roboter beim Joggen getroffen?
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18254
Musik-Workshop mit französischem Beatbox-Vizemeister am AFG – Jetzt anmelden!
Am Dienstag dem 28.1.25 besucht uns von 12:15 bis 13:45 Uhr die französische Band Naowel und ermöglicht unseren Schülerinnen und Schülern (Klassen 7-Q2) die Teilnahme an einem 90-minütigen Musik-Workshop. Das Duo Naowel besteht aus dem französischen Vizemeister im Beatboxen Mike Fly (2021) und der Banjo-Spielerin und Stepptänzerin Léna Rangione. Weitere Information gibt es hier.
Die Band hat außerdem ein kurzes Video für uns gedreht, in dem sie sich vorstellen:
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18224