Kategorie: Fächer MINT
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15553
M+E Infotruck der Metall- und Elektroindustrie am AFG
Vom 13.1.2023 bis zum 19.1.2023 war der M+E Infotruck am AFG. Der Truck bietet Infos zu Berufen der Metall- und Elektroindustrie. Im Vordergrund stand dabei, bei den Jugendlichen Interesse an technischen Berufen zu wecken. Die Schüler konnten Arbeitsabläufe der verschiedenen M+E- Berufe kennenlernen oder selber Werkstücke bearbeiten. Auch Schulische Voraussetzungen und persönliche Qualifikationen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15485
Flughafen Köln/Bonn in 3D: CAD-Modellierungsprojekt im Informatik-Unterricht
Nahezu jeder ist schon einmal mit einem Flugzeug geflogen. Die wenigsten werden sich allerdings schon einmal Gedanken darüber gemacht haben, welche Abläufe und logistischen Prozesse sich rund um den Flughafenbetrieb verbergen. Bei einem Expertenvortrag am 12.12.2022 gaben Mitarbeitende der INFORM GmbH am Anne-Frank-Gymnasium einem Informatik-Kurs der Jahrgangsstufe 9 entsprechende Einblicke und erklärten, welche …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15402
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15383
Q2-Schüler Jendrik Meisel berichtet von der NRW-Schülerakademie in Münster
Unser Schüler Jendrik Meisel, Q2, berichtet von seiner Teilnahme an der NRW-Schülerakademie Mathematik und Informatik. Informationen erteilt auch Frau Ort.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15031
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14695
So sehen Sieger aus… Wieder Erfolge der MINT-AG bei „Jugend forscht“
„Zufällig Genial ?“- unter dieser Frage fand auch in diesem Jahr am 11. Februar der Regionalwettbewerb von Jugend forscht statt. Wie jedes Jahr war das Forschungszentrum Jülich der Ausrichter des Wettbewerbs. Aufgrund der aktuellen Lage der Corona-Pandemie fand der Wettbewerb wie bereits im Vorjahr vollständig digital statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13954
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13919
In Bio sind die Hühner los…
Verhaltensbiologie live – die Klasse 5a konnte im Biologieunterricht am lebenden Objekt beobachten, welche natürlichen Verhaltensweisen Hühner zeigen. Die Tiere zeigten das typische Scharren nach Futter, die für sozial organisierte Tiere typische Rang- bzw. Hackordnung und darüber hinaus ihr neugieriges und unternehmungslustiges Wesen. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich so selbst ein Bild zum …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13683
Bio-LK Q2 im Neanderthal-Museum
Am 23.11.2021 besuchte der Leistungskurs Biologie der Stufe Q2 das Neanderthal-Museum in Mettmann bei Düsseldorf. Bei einer auf die Abiturvorbereitung ausgelegten Führung wurde das Thema „Humanevolution“, welches zuvor im Unterricht erarbeitet worden war, an diesem besonderen Ort noch einmal vertieft. Vom Australopithecus über den an dieser Stelle entdeckten Neanderthaler bis hin zum modernen Homo sapiens …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13618