Kategorie: Soziale Projekte

Medienscouts am AFG aktiv

Mona Bomblé, Finja Jansen und Nirko Koetsier haben im letzten Schuljahr erfolgreich ihre Ausbildung zu Medienscouts absolviert. Betreut werden die 3 Schüler*innen von der kommissarischen stellvertretenden Schulleiterin, Frau Rösner-Jumpertz. Bereits In den ersten Wochen seit Schuljahresbeginn kamen die drei in den neuen iPad-Klassen der Jahrgangsstufe 7 zum Einsatz. Hier führten sie Workshops zu …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14733

Bewegte Pause – Pausensport am AFG

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14570

Ein Zeichen für Vielfalt setzen

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

die LGBTQ-Community – die Gemeinschaft der homosexuellen, transgender und intersexuellen Menschen – wird in vielen Ländern nicht akzeptiert und unterdrückt. Auch in unserer Gesellschaft gibt es Vorbehalte und Vorurteile, die unseren Grundsätzen von Toleranz und Akzeptanz widersprechen.

Grund genug, sich als Anne-Frank-Gymnasium für diese Gemeinschaft einzusetzen und ein …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14359

Über 10.000 € gesammelt – Spendenaktion wird zum Erfolg!

Liebe Schulgemeinschaft des Anne-Frank-Gymnasiums, wir freuen uns, Euch und Ihnen mitteilen zu können, dass bei der Spendenaktion für die Ukraine dank des großen Engagements unserer Schülerinnen  und Schüler und der Unterstützung der Eltern sage und schreibe 10.346,08 Euro eingesammelt wurden! Viele Klassen haben sich selbst übertroffen und mit ihren kleinen guten Taten hohe Beträge …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14265

AFG erhält erneute Auszeichnung als Fair-Trade-School

Das Anne-Frank-Gymnasium hat das Verfahren zur Titelerneuerung als Fair-Trade-School erfolgreich durchlaufen. Für mindestens zwei weitere Jahre dürfen wir uns weiterhin an dieser Auszeichnung erfreuen und das offizielle Logo verwenden. Trotz vieler widriger Umstände in der Pandemiezeit war es uns gelungen, alle begonnenen Aktionen fortzuführen.

Dazu zählte in der Präsenzphase der wöchentliche Verkaufsstand in der …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14090

Internationale Wochen gegen Rassismus der VHS Aachen (14.-27.3.22)

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14050

Austausch über den Krieg in der Ukraine

Liebe Schülerinnen und Schüler,

uns alle beschäftigt die aktuelle Kriegssituation in der Ukraine. – Sicherlich können wir als Schule momentan nicht wirklich viel tun, aber wir möchten euch die Gelegenheit geben, miteinander ins Gespräch zu kommen. Also wenn ihr Sorgen oder Fragen habt, seid ihr herzlich eingeladen am kommenden Dienstag, den 08.03.2022 zu einem …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13971

Neues aus der FAIRTRADE-AG

Wir sind wieder in Präsenz da: Ein neues Verkaufsteam aus Schüler:innen der 6. und 9. Jahrgangsstufe verkauft wieder regelmäßig jeden Donnerstag von 10:30 –11.00 Uhr im Gang zur Mensa hin Fairtrade-Produkte. Zum angebotenen Sortiment gehören: Fairtrade- Schokoladen, Fairtrade-Schokoriegel, Fairtrade-Sesamriegel sowie verschiedene Sorten Bonbons. Uns ist es wichtig, dass die Kakao- und Zuckerrohr-Bauern faire Preise erhalten …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13809

15 neue SchülerlotsInnen am AFG

Nach der Ausbildung zum Verkehrshelfer sind 15 Schülerinnen und Schüler aus der 7., 8. und 9. Klasse neu dabei. – Alexander Dorschu von der Verkehrsinpektion 1 der Polizei Aachen kommt bei den 15 AFG´lern mit seiner lockeren Art sichtlich gut an: Im Wechsel mit der AFG-Lehrerin, Frau Rösner-Jumpertz, übernimmt er eine von drei Unterrichtseinheiten …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13474

Pogrome vom 9. November 1938: Gedenkstunde im Rathaus und Würdigung von Stolpersteinen

Am Dienstag 9. November fand um 19 Uhr im Rathaus die jährliche Gedenkstunde zur Pogromnacht 1938 statt. Die ehemaligen Abiturient*innen haben mit dem Religionskurs von Frau von Bloh einen Film erstellt, der in der Gedenkstunde gezeigt und erläutert wird. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an der Gedenkstunde im Krönungssaal teilzunehmen. Im Rathaus gilt 3G.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13452