Kategorie: Europa
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17375
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17238
„MrWissen2Go“ im Aachener Dom – Ein YouTuber spricht über Fakenews, Gefahren für die Demokratie und über Rap
Ein durchaus ungewohnter Anblick – junge Menschen zwischen 16 und 20 stehen Schlange für ein Selfie mit einem Mittdreißiger in Hemd und Strickjacke, der gerade einen akademischen Vortrag gehalten hat. Einige fragen nach Autogrammen – auch für die Freundin oder den Freund – und „wenn möglich hier vorne ins Geschichtsbuch“. All das vor …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17033
Euriade 2023
Auch in diesem Jahr hatten einige AFG-Schüler wieder die Gelegenheit, in Begleitung von Herrn Schins an der Euriade in Kerkrade teilnehmen. In einem Vorbereitungstreffen mit Schülern aus verschiedenen europäischen Ländern (u. a. aus der Ukraine) bereiteten wir uns auf den Dialog mit der diesjährigen Preisträgerin der Martin-Buber-Plakette, Frau Almaz Böhm, vor.
Nach einem …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16930
Weihnachten im Schuhkarton
Auch dieses Jahr hat die Schulgemeinschaft wieder fleißig Schuhkartons gepackt, so dass insgesamt 12 Kartons an Kinder versendet werden können, die normalerweise kein Weihnachtsgeschenk bekommen würden. Das sind z.T. Waisenkinder in der Ukraine und anderen osteuropäischen Ländern, aber auch nach Israel werden dieses Jahr Kartons gebracht werden.
Die Europa-AG freut sich, dass …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16819
AFG-meets Europa: RWTH-Vortrag „Rechtspopulismus im Europaparlament“ am Anne-Frank-Gymnasium
Am 20.09. war PD Dr. Ines Soldwisch vom Historischen Institut der RWTH am Anne-Frank-Gymnasium zu Gast und hielt in der gut gefüllten Aula einen Vortrag zu Rechtspopulismus im Europaparlament. Die Dozentin für Neuere und Neuste Geschichte mit Schwerpunkt Europa und DDR erläuterte den Schülern der Oberstufe und Jahrgangsstufe 10 sowie interessierten Eltern engagiert …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16500
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16455
Willkommen bei den Sch’tis!
Nachdem Anfang Februar eine Gruppe von 23 Schülerinnen und Schülern aus Lille bei uns zu Besuch war, stand in der Woche vor den Sommerferien unser Rückbesuch in Nordfrankreich an. Bei schönstem Wetter wurden wir vor dem prächtigen Schulgebäude des Collège Saint-Paul empfangen und gingen gleich zum Picknick in den nahegelegenen Zitadellenpark. Denn …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16000
Besuch der Universität Maastricht
Am 5. Juni besuchte der Niederländisch-Kurs der Q1, begleitet von Frau Rummel und Herrn Esser, unsere niederländische Nachbarstadt Maasticht. Wir besuchten zunächst die Universität in Maastricht. Dort erhielten wir von drei deutschen Studentinnen einen Rundgang durch die verschiedenen Fakultätsgebäude. Auf dem Rundgang erhielten wir in der Faculty of Arts and Social Sciences auch …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15956
European Studies-Kurs nimmt am DAAD-Projekt „Europa macht Schule“ teil
Der European-Studies-Kurs der Jahrgangsstufe 9 hat im Mai am Projekt „Europa macht Schule“ des DAAD teilgenommen. Vanesa Filisyan, eine bulgarische Austauschstudentin an der RWTH, kam in den ES Unterricht und berichtete von ihrem Heimatland. Außerdem erzählte sie uns vom Erasmus-Austauschprogramm der Europäischen Union. Wir machten uns mit den Austauschmöglichkeiten für Schüler, Auszubildende und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15932