Kategorie: Schüler:innen schreiben

Schüler:innen schreiben: Mit Bienen und Hochbeeten für mehr Nachhaltigkeit vor unserer Tür

Sebastian Schieferdecker und Liam Ghazanfari (beide 8c) stellen Ziele und Tätigkeiten rund um die Bienen- und Nachhaltigkeits-AG in Kooperation mit der Heinrich-Heine-Gesamtschule vor:

Wir am Anne-Frank-Gymnasium haben das Glück, einen kleinen Schulgarten zu haben. In diesem beherbergen wir unter anderem vier Bienenstöcke, ein Insektenhotel und ein paar Blumenbeete.

In Kooperation mit der Imker-AG …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17577

Euro-News Ausgabe 1

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17561

Schüler:innen schreiben: Aachener Frühjahrsputz am AFG

Henry Flott (6c) berichtet von seinen Erlebnissen beim diesjährigen Frühjahrsputz an unserer Schule:

Der Aachener Frühjahrsputz ist ein Projekt, bei dem die Stadt Aachen von Abfällen befreit wird. Das Anne-Frank-Gymnasium hat in diesem Jahr daran teilgenommen. Am 17.4.2024 trafen sich auf freiwilliger Basis Schülerinnen und Schüler, Eltern, Geschwister etc. und …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17370

Schüler:innen schreiben: Ein Beitrag zum Weltfrauentag

Bildquelle: Womens March 2018 Posters (refinery29.com) – © Refinery 29 Inc. All Rights Reserved.

Rieke Niemeyer (Q1) erklärt Ursprung, Hintergründe und Ziele des Weltfrauentags:

Wofür steht der 8. März?

Am 8.3. ist Weltfrauentag, auch feministischer Kampftag genannt. Er wurde 1910 gegründet, um für Gleichberechtigung und Emanzipation von Arbeiterinnen zu kämpfen und um …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17274

Schüler:innen schreiben: Vorlesung in der KI-Themenwoche

Henry Flott (6c) berichtet von der Vorlesung „Das Ende der Schule, wie wir sie heute kennen?“ im Rahmen der KI-Themenwoche:

Die KI-Themenwoche wurde von Dr. Alexander Heimes, dem Schulleiter, und Dr. Jan Kritzner, dem IT-Koordinator, organisiert, damit wir lernen können, mit künstlicher Intelligenz umzugehen und uns darüber bewusst werden, was sie alles …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17209

Neue Streitschlichter mit neuem Logo

Wir freuen uns, die erfolgreiche Ausbildung unserer neuen Streitschlichter*Innen am Anne-Frank-Gymnasium bekanntgeben zu können. Unter der Leitung von Herrn Dick, haben wir im letzten Halbjahr eine Streitschlichter-Ausbildung absolviert. Wir sind nun bestens darauf vorbereitet, unseren Mitschülern bei der Lösung von Konflikten zur Seite zu stehen.

Konflikte sind ein natürlicher Teil des Schulalltags. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17129

Eindrücke vom Themenabend „AFG meets… MINT“

Am 31. Januar öffnete das AFG seine Türen zum Themenabend „AFG meets…. MINT“. Till Pitthan, 10c, berichtet: 

Am 31.1.2024 fand der jährliche MINT-Abend im Anne-Frank-Gymnasium statt. Durch den Abend moderierte ein gut gelaunter Herr Löhr. Ebenfalls Teil des Organisationsteams waren Frau Rösner-Jumpertz und Frau Plum. Wie üblich gab es zwischen den Vorträgen wieder …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17088

Schüler:innen schreiben: Menschsein und Trauer – ein Essay über Menschenwürde

Joana Kern (Q1) beschäftigt sich in einem philosophischen Essay mit dem Zusammenhang von Trauern und Menschenwürde:

Der Mensch ist ein soziales Wesen. Das bedeutet nicht nur, dass wir uns Freundschaft und Verständnis suchen und uns von unserer Familie geliebt fühlen wollen, sondern dass wir Zuwendung zum Überleben brauchen.

Als Friedrich II. Von Hohenstaufen

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16962

Euriade 2023

Auch in diesem Jahr hatten einige AFG-Schüler wieder die Gelegenheit, in Begleitung von Herrn Schins an der Euriade in Kerkrade teilnehmen. In einem Vorbereitungstreffen mit Schülern aus verschiedenen europäischen Ländern (u. a. aus der Ukraine) bereiteten wir uns auf den Dialog mit der diesjährigen Preisträgerin der Martin-Buber-Plakette, Frau Almaz Böhm, vor.

Nach einem …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16930

Blog aus dem Schnee 3 / News vom Mölltalgletscher (Schneefahrt der 9. Klassen)

Heute ist dann leider schon der dritte und letzte Schneetag. Bei widrigen Bedingungen mit viel Wind und Schneetreiben sind wir ein letztes Mal mit dem Gletscher Express auf den Berg hinauf. Trotz des Wetters hatten wir wieder jede Menge Spaß, eine Ski Gruppe hat sogar “Walzer” auf der Piste getanzt und die Snowboarder …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16910