Schüler:innen schreiben: Spannende Einblicke bei MINT-Abend am AFG

Anna Schwarz (10a) räumt im Nachgang zum MINT-Abend am AFG mit Vorurteilen gegenüber den Naturwissenschaften auf.

„Naturwissenschaft ist doch langweilig – es geht nur um Probleme, die nichts mit der reellen Welt zu tun haben!“

Stimmt nicht! Genau das wollten wir beim „Abend der Naturwissenschaft“ zeigen. Am 22.1.2025 fand in unserer Schule der MINT-Abend statt. Es wurden alle möglichen Projekte vorgestellt, von der Entwicklung eines Mond-Rovers bis hin zu der Frage, wie Kinder zur Schule kommen. Es haben Experten der FH-Aachen mit Vorträgen zum Thema „Mobile Robotik“ spannende Einblicke gegeben. Haben Sie ihr Essen schon einmal von einem Roboter geliefert bekommen oder einen menschengroßen Roboter beim Joggen getroffen?

Aber auch unsere Schülerinnen und Schüler haben sich im Rahmen der MINT-AG mit Problemen beschäftigt. Kann man Verpackungen auch kleiner gestalten oder braucht man so große Verpackungen? Wenn ja, wie geht das? Oder wie kann man Krücken rutschfester gestalten, dass man nicht bei schlechtem Wetter direkt ausrutscht?

Oder noch Schlimmeres, in extremen Lebensräumen wie dem Regenwald. Könnte man dort eigentlich überleben und wenn ja, wie ginge das? Auch eine ehemalige Schülerin war zu Besuch und hat uns erzählt, ob und wie man in der Zukunft mit Kernspaltung Energie gewinnen könnte. Aber natürlich haben uns die chemischen Experimente ebenfalls sehr zum Staunen gebracht. Zum Abschluss konnte man sogar noch unseren „Making Space“ besichtigen und sehen, was die Making-AG schon alles geschafft hat.

Ich glaube hiermit haben wir bewiesen, dass Wissenschaft definitiv viel mit der reellen, spannenden Welt zu tun hat.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18254