ASEAG Streik am 21.02.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

ASEAG wird am Freitag, 21. Februar, wieder bestreikt
Die Busse der ASEAG bleiben im Depot. Die Busse der Auftragsunternehmen fahren.

Städteregion Aachen. Verdi hat für Freitag, 21. Februar 2025, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ASEAG in Zusammenhang mit der laufenden Tarifrunde im öffentlichen Dienst wieder zu einem „Partizipationsstreik“ aufgerufen. Die Busse der ASEAG werden daher an diesem Tag in Aachen und der Städteregion von Betriebsbeginn bis Betriebsende nicht fahren. Die Busse der Auftragsunternehmen der ASEAG fahren, da diese Unternehmen nicht von dem Streikaufruf betroffen sind.Am Samstag, 22. Februar, werden die Busse wieder planmäßig rollen. Aktuelle Entwicklungen und Änderungen werden laufend auf aseag.de kommuniziert.

Infos über stattfindende Fahrten
Die Auftragsunternehmen werden ihre Fahrten am 21. Februar durchführen. Dazu gehören beispielsweise:•Der Busverkehr in der Eifel inklusive Schülerverkehr und die Schnellbuslinien zwischen Aachen und Eifel.•Die NetLiner in Monschau, Roetgen, Simmerath, Aachen-Nord (Laurensberg / Richterich und Umgebung) und Haaren. Bei der telefonischen Buchung könnte es zu Einschränkungen kommen.Online-Buchung wird wie gewohnt möglich sein.•Sonstige Fahrten, die von den Auftragsunternehmen der ASEAG durchgeführt werden.

Die Linie 44 (Aachen – Heerlen) wird am Freitag nur auf der niederländischen Seite zwischen Heerlen und Parkstad Stadion verkehren. Sie fährt dort nach dem regulären Fahrplan.

So ist der Schülerverkehr betroffen
Im Schülerverkehr in Aachen und der StädteRegion fahren nur die Busse der Auftragsunternehmen (siehe auch den nächsten Absatz).

So können Fahrgäste ihre Fahrten am Freitag planen
Die ASEAG wird die Fahrten der ASEAG-Busse für Freitag aus der Online-Fahrplanauskunft herausnehmen. Fahrgäste können also mit den Mobilitätsapps movA und naveo und der Online-Fahrplanauskunft auf aseag.deab Donnerstagnachmittag planen, wie sie an diesem Tag ihr Ziel erreichen. Voraussichtlich werden allerdings am Freitag in den Apps und auf aseag.de keine Echtzeitdaten angezeigt. Das hat technische Hintergründe.

Erläuterung der Anzeige auf den elektronischen Fahrplananzeigen an den Haltestellen
Auf den elektronischen Fahrplananzeigen an den Haltestellen werden die fahrenden Busse der Auftragsunternehmen mit Echtzeitdaten angezeigt (Minuten). Zum Beispiel: „43 Aachen Bushof 14 min“ (heißt: Der Busder Linie 43 kommt in 14 Minuten). Fahrgäste an den Haltestellen erkennen also die tatsächlich fahrenden Busse daran, dass die mit einer Minuten-Angabe versehen sind. Für die ASEAG-Busse, die nicht fahren, werden am Freitag auf den elektronischen Fahrplananzeigendie Zeiten aus dem Fahrplan angezeigt (Uhrzeiten). Zum Beispiel: „43 Aachen Bushof 12:30“. Das ist technisch leider nicht anders machbar.

Kundencenter und Fundbüro sind geschlossen
Das Kundencenter der ASEAG in Aachen und das Fundbüro in der Neuköllner Straße in Aachen sind am Streiktag voraussichtlich geschlossen. Die Hotlines sind wahrscheinlich erreichbar. Die Vorverkaufsstellen habenwie üblich geöffnet. Tickets gibt es auch über die Mobilitätsapps movA und naveo sowie an den Fahrkartenautomaten. Siehe auch: www.aseag.de/tickets/ticket-kaufen

Freundliche Grüße

i.A. Marcel Jorde

Betriebsplanung / Schulbusverkehr

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18362