Auf dem Weg zur Stadtmeisterschaft

Die Fußball-Schulmannschaft (Jahrgang 2010/ 2011) gewann ihr Vorrunden-Turnier in Laurensberg. Das St.Ursula-Gymnasium wurde mit 5:0 und die Heinrich-Heine-Gesamtschule mit 4:0 besiegt. Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung, die das Weiterkommen begünstigte: „Die Mannschaft hat in beiden Spielen sehr konzentriert agiert. Wir sind verdient in das Finale eingezogen“, stellte Coach Loogen erfreut fest. Die ganze Schulgemeinschaft gratuliert euch zum Finaleinzug und drückt auch beim Finalturnier ganz fest die Daumen. Vielen Dank an die Spielleiter Noah und Filip und an die Assistenztrainer Milo und Philipp (Sporthelfer). Für das AFG spielten Dien, Jason, Freddy, Kian, Marius, Lars, Fritz, Nick, Leo, Hassan, Theo, Jan, Till, Leon, Romeo.

Text und Foto: Ben Loogen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16778

Zertifizierung von 24 neuen Sporthelfer:innen am AFG!

Zum weiten Mal wurden am Anne-Frank-Gymnasium im Rahmen des WP II-Faches „Sport-Biologie-Gesundheit“ (Jgst. 10) insgesamt 24 Schüler:innen zu so genannten Sporthelfer:innen (SH) von Herrn Windhövel ausgebildet. Alle SH erhielten ein vom Landessportbund NRW ausgestelltes Zertifikat sowie ein T-Shirt. Zudem erhalten alle ausgebildeten Schüler:innen eine Dokumentation auf dem Zeugnis.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16769

Informatik-Schwerpunkt gewürdigt – Das AFG wurde als Digitale Schule zertifiziert

Die Landesregierung NRW hat das Anne-Frank-Gymnasium als Digitale Schule ausgezeichnet. Damit wurde die verstärkte Weiterentwicklung der Schule im Bereich des digitalen Lernens in den letzten Jahren gewürdigt. Unsere Schule hat diesen Schwerpunkt seit einiger Zeit aus der Überzeugung heraus vorangetrieben, dass wir die fundamentalen Veränderungen unseres Lebens, Lernens und Arbeitens durch die Digitalisierung mitgestalten wollen und müssen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16754

Entdeckertag am 20.10.23 – Viertklässler*innen erobern das AFG

Am 20.10.2023 war es auch dieses Jahr wieder soweit: die Viertklässlerinnen und Viertklässler erobern an unserem Entdeckertag das Anne-Frank-Gymnasium. Zwischen 15 und 17.30 Uhr hatten über 120 Viertklässlerinnen und Viertklässler verschiedener Grundschulen die Möglichkeit neben den sogenannten MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie und Physik auch die Fächer Erdkunde, Französisch, Latein und Geschichte an unserer Schule zu entdecken, indem sie an spannenden A ktivitäten teilnahmen und selbstständig unter Anleitung Experimente durchführten.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16696

Gedenken an die Novemberpogrome um den 9.11.1938

Anlässlich des Jahrestags des 9. Novembers erinnern wir auch in diesem von Gewalt geprägten Jahr an die Novemberpogrome 1938, bei denen innerhalb weniger Tage in Deutschland Tausende jüdische Geschäfte und Wohnungen gestürmt, Synagogen in Brand gesetzt und Hunderte jüdische Menschen ermordet wurden. Dieses Jahr erinnern wir mit einem Zitat aus dem Schulprofil des Anne-Frank-Gymnasiums:

„Der Name Anne Frank steht für Zivilcourage und Toleranz. Als Schule, die diesen Namen trägt, empfinden wir verstärkt die Verantwortung uns mit unserer Geschichte auseinander zu setzen und aus ihr zu lernen. Daraus resultierend ist es uns ein wichtiges Anliegen, unsere Schüler/-innen für Unterdrückung und Diskriminierung jeglicher Art zu sensibilisieren und uns gemeinsam gegen sie einzusetzen.“

Weitere Informationen zu dem Thema:
Anne Frank am AFG
Ältere Beiträge zu Anne-Frank-Themen
Projekt Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Anbei auch der diesjährige Flyer des Aachener Bündnis Pogramnachtgedenken:

20231013_Flyer-Pogromnachtgedenken2023

Ergänzung im Nachgang: Auch wir haben dieser Jahr wieder mit Q2-Kursen die Steine in unserer Patenschaft besucht und gereinigt:

  • Josef Müller, Sozialdemokrat, 1867-1944, Jülicher Straße 1, Aachen
  • Arthur May, Redakteur und KPD-Mitglied, 1902-1933, Muffeter Weg 57, Aachen
  • Anne (1929-1945), Margot (1926-1945) und Edith Frank (1900-1945) , Pastorplatz 1, Aachen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16715

Zum Meer gehören auch die Ufer – Die Q2 auf Studienfahrt nach Hamburg

Ein Bericht von Marie van Boheemen

Am 24.08. haben wir uns schon um sieben Uhr zwanzig vor dem Eingang des Hauptbahnhofes getroffen. Von Aachen aus ging es über Köln mit dem Zug nach Hamburg. Die Verspätung der deutschen Bahn blieb uns hierbei natürlich nicht erspart. Mit dem ganzen Gepäck sind wir dann vom Hamburger Hauptbahnhof bis zum a&o City gelaufen, unserer Unterkunft für die nächsten fünf Nächte. Um drei Uhr durften wir die Zimmer im fünften Stock beziehen und haben uns später getroffen, um gemeinsam zu den Landungsbrücken zu fahren. Dort haben wir eine einstündige Hafenrundfahrt unternommen und uns einige Flachwitze anhören dürfen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16676

Unsere Bibliothek hat eine neue Email-Adresse

Weitere Informationen zur Schulbibliothek

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16671

Starke Leistung der AFG-Schulmannschaft bei der Stadtmeisterschaft

Am Montag, dem 30. Oktober 2023 holten die Basketballspieler der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2007/08) den dritten Platz. Paul Bäßler-Vogel, Mauro Baur, Jonathan Kleynen, Noah Pishnamaz (alle 10a), Diego Mujica, Philipp Oste, Carlo Sieben (10b) sowie und Nirko Koetsier (10c) starteten unter erschwerten Bedingungen. Aufgrund der nur eingeschränkt nutzbaren Sporthalle konnten sie sich nicht gemeinsam vorbereiten und das Zusammenspiel einüben. Daher spielten sie auf dem Turnier am Einhard-Gymnasium zum ersten Mal in dieser Konstellation zusammen. Zudem fehlten einige Spieler.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16664

Triathlon-Projekt in der Klasse 6a

Die Klasse 6a trainierte auf dem Schulhof.

Der Sportunterricht der 6a war zuletzt voll auf den Dreikampf Schwimmen, Radfahren und Laufen – also Triathlon – fokussiert. Das Triathlonprojekt wurde durch die Mobile Krankenkasse Hamburg gesponsert und durch den erfahrenen Triathlon Trainer Robin Pesch (Dreambig) geleitet. Dieser führte die Kinder zu einem Mini-Triathlon am Ende des Projekts. Hier haben die Schülerinnen und Schüler ihre Leistungsfähigkeit im 200 m Schwimmen, 5 km Radfahren und 2 km Laufen getestet. Hauptsächlich ging es jedoch darum, die Freude an den drei Disziplinen zu vermitteln und die Kinder zu befähigen, vielleicht einmal selbst an einem Schülertriathlon teilzunehmen.

Text und Bild: T. Kreutzer

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16638

“Fit durch die Schule” – Fahrrad-AG des AFG erhält Fördergelder

Auch in diesem Schuljahr wird das AFG durch die Sport- und Bewegungsinitiative „Fit durch die Schule” von der AOK Rheinland gefördert. Insgesamt 4800 Euro stehen der Fahrrad-AG über zwei Jahre zur Verfügung, um Fortbildungen für das Kollegium und Schülerprojekte im Bereich Radfahren zu fördern.

Im Rahmen einer Projektvorstellung wurde der Scheck am 21.10.23 übergeben. Wöchentlich läuft das Projekt in Form einer AG ab, die sich jeden Donnerstag um 13:30 Uhr vor der Sporthalle trifft. Interessierte Schülerinnen und Schüler des 5.-10. Jahrgangs sind willkommen.

Text: T. Kreutzer

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16628