
Die Klasse 6a trainierte auf dem Schulhof.
Der Sportunterricht der 6a war zuletzt voll auf den Dreikampf Schwimmen, Radfahren und Laufen – also Triathlon – fokussiert. Das Triathlonprojekt wurde durch die Mobile Krankenkasse Hamburg gesponsert und durch den erfahrenen Triathlon Trainer Robin Pesch (Dreambig) geleitet. Dieser führte die Kinder zu einem Mini-Triathlon am Ende des Projekts. Hier haben die Schülerinnen und Schüler ihre Leistungsfähigkeit im 200 m Schwimmen, 5 km Radfahren und 2 km Laufen getestet. Hauptsächlich ging es jedoch darum, die Freude an den drei Disziplinen zu vermitteln und die Kinder zu befähigen, vielleicht einmal selbst an einem Schülertriathlon teilzunehmen.
Text und Bild: T. Kreutzer
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16638
-
Veröffentlicht unter Allgemein
-
27.10.2023
-
27.10.2023

Auch in diesem Schuljahr wird das AFG durch die Sport- und Bewegungsinitiative „Fit durch die Schule” von der AOK Rheinland gefördert. Insgesamt 4800 Euro stehen der Fahrrad-AG über zwei Jahre zur Verfügung, um Fortbildungen für das Kollegium und Schülerprojekte im Bereich Radfahren zu fördern.
Im Rahmen einer Projektvorstellung wurde der Scheck am 21.10.23 übergeben. Wöchentlich läuft das Projekt in Form einer AG ab, die sich jeden Donnerstag um 13:30 Uhr vor der Sporthalle trifft. Interessierte Schülerinnen und Schüler des 5.-10. Jahrgangs sind willkommen.
Text: T. Kreutzer
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16628

Henry Flott (6c) schildert seine Eindrücke zum Stück „All you need is …“ des DAS DA THEATERS:
In den vergangenen zwei Wochen führte das DAS DA THEATER verschiedenen Klassen ein besonderes Stück vor, das nur in Schulen aufgeführt wird, und gab uns dabei einen Einblick in die Welt von Social Media. Es hieß „All you need is …“, übersetzt: „Alles, was du brauchst ist …“.
Die beiden Schauspieler spielten insgesamt fünf verschiedene Figuren, die sich u. a. über Süchte gestritten haben. Die Hauptfigur Michaela, auch „Mimi“ genannt, ist eine Influencerin und tut alles für ihren Kanal, um ihren Followern ein perfektes Leben vorzuspielen. Ihr eigentliches Leben ist jedoch nur voller Stress und Frust. Ihr Bruder Jakob möchte auch so weit kommen und versteht nicht, wie schlecht es ihr dabei geht.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16520

In diesem Schuljahr sind verschiedene Aktionen der neu gegründeten AG „Nachhaltigkeit“ geplant. Motivierte und interessierte Schüler:innen können einzelne Aktionen unterstützen oder sich natürlich sich auch regelmäßig engagieren.
Viele Schüler:innen folgten dem ersten Aufruf der SV vor den Herbstferien und bauten mit viel Eifer Hochbeete aus verschiedensten (im Keller gefundenen und nicht mehr benötigten) Materialien. Mit diesen Hochbeeten soll unser Schulhof „grüner“, schöner und klimafreundlicher werden.
Handwerkliche Hilfe erfährt die Aktion durch unser Hausmeister-Team, die Stadt Aachen honoriert das Engagement mit finanziellen Zuschüssen. Vielen, vielen Dank an alle Unterstützer:innen !
Ansprechpartner sind Herr Sannemann und Herr Loogen
Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 19.10.23 um 13.45 Uhr in der Mensa statt.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16577
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16572
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16567
-
Veröffentlicht unter StuBo
-
26.09.2023
-
26.09.2023

Wir, die Studien- und Berufswahlkoordinatoren am AFG, erhalten regelmäßig Informationsangebote zur Studien- und Berufswahlorientierung, die für Sie bzw. Ihre Kinder interessant sein könnten. Beispiele wären Elterninformationsabende, Programmpunkte der (Fach-)Hochschulen in der Region, Vorlesungen, Schnupperkurse etc.
Obwohl wir vereinzelte Angebote auf unserer Homepage bewerben und neben unseren Standard-Elementen der Studien- und Berufswahlorientierung unsere Schülerinnen und Schüler beispielsweise über unseren „StuBo-Screen“ in der 3. Etage, Flyer, Broschüren usw. informieren, wollen wir gerne die elterliche Unterstützung zusätzlich stärken.
Zu diesem Zweck haben wir einen „StuBo-Newsletter“ für Eltern eingerichtet, bei dem wir möglicherweise für Sie bzw. Ihre Kinder interessante Angebote an Sie weiterleiten wollen.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16524

Am 20.09. war PD Dr. Ines Soldwisch vom Historischen Institut der RWTH am Anne-Frank-Gymnasium zu Gast und hielt in der gut gefüllten Aula einen Vortrag zu Rechtspopulismus im Europaparlament. Die Dozentin für Neuere und Neuste Geschichte mit Schwerpunkt Europa und DDR erläuterte den Schülern der Oberstufe und Jahrgangsstufe 10 sowie interessierten Eltern engagiert und gut verständlich die Merkmale von Rechtspopulismus und die Geschichte der rechtsgerichteten Parteien im Europaparlament. Zuletzt zeigte sie an konkreten Beispielen der jüngsten Geschichte, wie Rechtspopulisten wie Marine Le Pen und Jaroslaw Kaczynski sprachlich und visuell Wähler manipulieren. Ihren Vortrag schloss sie mit einem Appell an alle Schüler, Politik ernst zu nehmen und von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Gedankt wurde ihr mit anhaltendem Applaus. Ein toller Einblick in ein Thema, das jetzt so aktuell ist wie nie.
Text: Bettina Heuterkes
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16500

Ruben Kleynen, Q2, wurde in Bonn als einer der Landessieger beim renommierten Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ausgezeichnet. Das Thema im Bearbeitungszeitraum 2022/2023 lautete „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. In seiner schriftlichen Arbeit „Pioniergeist kommt in die Jahre – wie sich Leben und Gemeinschaft auf der Hörn entwickelt haben“ untersuchte Ruben die Kleinsiedlung für Kinderreiche auf der Hörn. Im Zuge seiner Arbeit besuchte er das Stadtarchiv Aachen auf der Suche nach Quellen, er machte Literaturrecherche in der Stadtbibliothek und der Universitätsbibliothek. Das Hauptaugenmerk lag allerdings auf einer Reihe Interviews mit Zeitzeugen, die auf der Hörn in den alten Siedlungshäusern lebten.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16488

Anna Schwarz (9a), Elisa Nacken (9a), Selma Hinke (9b) und Noah Sanders (9b) wurden erfolgreich zum Medienscout ausgebildet. Betreut wurden die vier Schüler:innen durch Herrn Windhövel. An fünf ganztägigen Workshoptagen wurden die Themen „Internet und Sicherheit“, „Soziale Netzwerke“, „digitale Spiele“ und „Smartphones“ behandelt. Zusätzlich wurden die Kompetenzen der Medienscouts in den Bereichen „Beratung“, Kommunikation“ und „soziales Lernen“ gestärkt. Der Ansatz der „Peer-Education“ ist hierbei besonders hilfreich: Einerseits lernen junge Menschen lieber von Gleichaltrigen und andererseits können sie Gleichaltrige aufgrund eines ähnlichen Mediennutzungsverhaltens zielgruppenadäquat aufklären. Die Ausbildung erfolgte schulformübergreifend durch zwei Referierende.
Bereits in den ersten Wochen nach Schuljahresbeginn kamen die neuen Medienscouts im Rahmen der Methodentage in der Jgst. 7 zum Einsatz. Hier führten die Schüler:innen Workshops zu den Themen „Cybermobbing“, „Das Recht am eigenen Bild“ und zum Thema „Passwortsicherheit“ durch.
Das AFG bedankt sich bei den Medienscouts für das Engagement!
Text: Sascha Windhövel
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=16482