Seit Mai 2009 freut sich das Anne-Frank-Gymnasium über eine Schulpartnerschaft mit der Kimberley School in Nottingham. Konsequenterweise könnte man denken, dass wir bereits 2019 unser 10-jähriges Bestehen hätten feiern können. Für den Besuch der englischen Austauschschüler*Innen in Deutschland galt dies auch. Doch zum Rücktausch mit der Kimberley School im März 2020 kam es aufgrund der Covid Pandemie nicht mehr. Umso mehr freut es uns nun, dass wir trotz dieser langen Unterbrechung unseren Austausch haben wieder neu aufleben lassen können. So haben uns im Dezember 2022 erneut englische Kinder in Deutschland besucht und kurz vor den Osterferien 2023 konnten endlich auch wir wieder unsere Freunde in England besuchen. Und es freut uns persönlich sehr, dass wir es sogar vier Schüler*Innen aus der Q1 ermöglichen konnten, ihren 2019 begonnenen Austausch mit einem Gegenbesuch zu vollenden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15817
„Gemeinsam für den Frieden“ – Preisverleihung des Fotografiewettbewerbs in der Staatskanzlei NRW
Mit ihrer Fotografie „Ein Licht in Welt tragen“ konnte Ricarda Pinsdorf (Q1) die Jury des Fotografiewettbewerbs „Europe4Youth – Gemeinsam für den Frieden“ überzeugen. Rund 2000 Schüler:innen nahmen an dem Wettbewerb teil und so freute sich Ricarda besonders darüber, dass sie gemeinsam mit ihrer Familie und Frau Pauli von Nathanael Liminski (Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten) in die Staatskanzlei nach Düsseldorf eingeladen wurde. Dort erhielt Ricarda den Preis für den dritten Platz und stellte ihr künstlerisches Werk vor.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15797
Achtung! – Verschiebung der Abiturprüfungen in Biologie, Chemie, Informatik und Physik
Bedauerlicherweise wurden die Abiturprüfungen in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik und Physik wegen eines technischen Problems durch die Landesregierung vom morgigen Mittwoch auf Freitag den 21. April verschoben. Bitte entnehmen Sie die Presseinformation dazu dem folgenden Dokument.
msb 18.04.2023Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15791
Bundesliga-Volleyballerinnen der „Ladies in Black“ am AFG
Im März freute sich das AFG über den Besuch von zwei Bundesliga-Volleyballerinnen der „Ladies in Black Aachen“ („Starting-Six“-Aktion der STAWAG). Die Spielerinnen Fleur Meinders (NED) und Wiebke Silge (GER) waren zu Gast in der Dreifachhalle am AFG. Obwohl die entscheidenden Wochen der Saison anstanden, ließen es sich die beiden nicht nehmen, die erfolgreiche Schulsportarbeit am AFG in der Sportart Volleyball zu würdigen und ausgewählte Schüler:innen aus der EF, die im nächsten Schuljahr ggf. den Sport-Leistungskurs wählen wollen, mit einer Übungseinheit zu belohnen. Der Sport Leistungskurs beinhaltet u.a. den praktischen Schwerpunkt Volleyball. Fleur und Wiebke hatten neben zehn neuen Volleybällen für das AFG auch einige abwechslungsreiche Übungen im Gepäck und sorgten so für viele lächelnde Gesichter.
Vielen Dank „Ladies“!
Ben Loogen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15779
Schüler:innen schreiben: Ein paar Gedanken zum Thema Rassismus
Aditya Goswami (9c) schildert eigene Erlebnisse im Umgang mit Rassismus:
Rassismus ist ein Problem, das viele Menschen auf der ganzen Welt betrifft. Es kann Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ethnischen Herkunft oder Nationalität diskriminieren.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15759
Französischaustausch Klassen 9 – Gruppe aus Lille in Aachen
In diesem Jahr findet am AFG nach zwei Jahren Pause wieder ein Schüleraustausch mit einer französischen Schule statt. Anfang Februar besuchten uns bereits 23 SchülerInnen unserer neuen Partnerschule, dem Collège Saint Paul, im Herzen der französischen Großstadt Lille, die von 23 SchülerInnen aus unserer Jahrgangsstufe 9 und ihren Familien untergebracht wurden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15702
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17295
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15694
Erfolgreicher MINT-Abend am AFG
Am 8. März fand am AFG der Abend „AFG meets MINT“ statt. In einer gut besuchten Aula konnten die Besucher:innen zum Beispiel chemische Experimente beobachten, die von Schüler:innen durchgeführt wurden. Schülergruppen, zum Beipsiel aus den Bereichen Jugend forscht, Mint AG oder der Wattenmeerfahrt stellten außerdem lebhaft ihre Projekte oder Ergebnisse ihrer Facharbeit vor. Prof. Dr. Pooth begeisterte mit einem lebendigen Vortrag zum CERN und zur Forschung zur Teilchenphysik. Durch den Abend führte uns gut gelaunt Frau Rösner-Jumpertz.
Es folgt ein ausführlicher Bericht von Till Pitthan, 9c:
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15689
Ein Tag mit vielen offenen Türen an der Kunstakademie Düsseldorf
Schon Ende Januar machte Herr Dumke in seinen Q2 Kunstkursen enthusiastisch Werbung für den jährlichen „RUNDGANG“ an der Kunstakademie Düsseldorf. Vom 8. Bis zum 12. Februar zeigten die StundentInnen der interessierten Öffentlichkeit ihre Werke. Die Neugier war also geweckt und so machte sich eine Hand voll Kursteilnehmer/innen auf den Weg, um zu überprüfen, ob es noch Spuren vom weltberühmten Fotografen Thomas Struth gab, dessen Werk wir gerade im Kunstunterricht eingehend behandelt hatten und der an Düsseldorfer Akademie studierte.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=15682