Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14384
School&Fun Ticket-Verrechnung mit dem 9€ Ticket
Zur Information:
- Für School&Fun-Tickets, die vom Schulträger bezuschusst werden, gilt folgende Regelung: Der von den Eltern zu zahlende Eigenanteil beträgt beim ersten Kind neun Euro und beim zweiten Kind sieben Euro. Ab dem dritten Kind beträgt der Eigenanteil null Euro.
- School&Fun-Tickets, die nicht bezuschusst und voll privat finanziert werden, kosten von Juni bis August monatlich ebenfalls neun Euro.
- Die Schülerticket-Ergänzung für Fahrten im VRS ist von Juni bis August kostenlos.
(Fachbereich Kinder, Jugend und Schule)
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14377
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14363
Ein Zeichen für Vielfalt setzen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die LGBTQ-Community – die Gemeinschaft der homosexuellen, transgender und intersexuellen Menschen – wird in vielen Ländern nicht akzeptiert und unterdrückt. Auch in unserer Gesellschaft gibt es Vorbehalte und Vorurteile, die unseren Grundsätzen von Toleranz und Akzeptanz widersprechen.
Grund genug, sich als Anne-Frank-Gymnasium für diese Gemeinschaft einzusetzen und ein Zeichen unserer Unterstützung zu senden. Daher möchten wir in der vorletzten Woche vor den Sommerferien (13. – 17.06.2022) eine sogenannte „Pride-Week“ unter dem Motto „Das AFG bekennt Farbe“ veranstalten, in der wir auf die Problematik aufmerksam machen und verschiedene Aktionen durchführen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14359
Workshop Künstliche Intelligenz und Mobilität
Was ist künstliche Intelligenz (KI)? Wie funktionieren KI-Algorithmen und wie lassen sich diese entwickeln? Und was darf eigentlich KI unter ethischen Gesichtspunkten? Um diese und ähnliche Fragen ging es bei einem ganztägigen Workshop zum Thema „KI und Mobilität“ am 16.5.2022 im Anne-Frank-Gymnasium.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14343
IFKs im Kletterwald
Gemeinsam etwas Positives zu erleben schafft Vertrauen und Freundschaft. Sich etwas zuzutrauen und es zu meistern schafft Selbstvertrauen. Nachdem das AFG 25 neue Schülerinnen und Schüler aufgenommen und die internationale Klasse geteilt hat, war es Herrn Sannemann ein besonderes Anliegen, zum Teambuildung mit beiden Klassen auf einen Ausflug in den Kletterwald in Preuswald zu gehen. Bei schönem Wetter gab es zunächst eine Einführung in die Sicherungstechnik und die Parcours, auf Deutsch, Englisch, mit ukrainischer Übersetzung und mit Händen und Füßen. Danach konnten alle nach Belieben die Parcours ausprobieren, sich gegenseitig Mut machen oder neue Bekanntschaften machen. Auch Frau Kunze und Herr Kraft kamen auf ihre Kosten – und an ihre Grenzen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14252
Unterrichtsfrei am 25. Mai 2022!!
Zur Erinnerung: Am 25. Mai findet im AFG das mündliche Abitur statt.
Alle anderen Schüler*innen haben an diesem Tag keinen Unterricht.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14340
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14295
Infoveranstaltungen zum Studium in Frankreich am 24.05. und 25.05.22
Das Projekt Deutsch-Französische Studiengänge NRW in Kooperation mit der Deutsch-Französischen Hochschule bietet eine Online-Informationsveranstaltung am 25.05.2022 um 16:30 Uhr an. Die Veranstaltung umfasst die Vorstellung von 17 deutsch-französischen Doppelabschluss Studiengängen in NRW, sowie allgemeine Informationen zum Thema Zulassungsvoraussetzungen, Einschreibung und auch das Leben als Studierender.
Informationen zum Projekt finden Sie auf der Webseite: https://sites.google.com/view/botschafterpraesentation/startseite?authuser=0
Die Teilnahme benötigt keine Anmeldung und ist komplett kostenfrei. Die Veranstaltung wird über Webex stattfinden unter dem Link: https://fh-dortmund.webex.com/meet/danielle.hellbeck
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14314
Längster Apfelstrudel Aachens
Am Donnerstag, den 12.5.2022, haben Schüler*innen des Anne-Frank-Gymnasiums (IFK) und der Heinrich-Heine-Gesamtschule (SV) gemeinsam mit dem Mensabetreiber unserer Schulen, „der Hauskoch“ und Herr Sannemann den längsten Apfelstrudel Aachens hergestellt und gebacken. Diese wurde in der Mensa zwischen 10:30 Uhr und ca. 11:15 Uhr zubereitet. In der Frühstückspause am Donnerstag der 19.5. wurden dann Stücke des Apfelstrudels verkauft und der Erlös wird an die Ukraine gespendet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14298