Wegen der aktuellen Unwetterlage hat die Bezirksregierung Köln die Schließung aller Schulen angeordnet. Deswegen endet am AFG der Unterricht nach der 2. UE; die sichere Heimreise der 5. und 6.-Klässler wird organisiert.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14293
Über 10.000 € gesammelt – Spendenaktion wird zum Erfolg!
Liebe Schulgemeinschaft des Anne-Frank-Gymnasiums, wir freuen uns, Euch und Ihnen mitteilen zu können, dass bei der Spendenaktion für die Ukraine dank des großen Engagements unserer Schülerinnen und Schüler und der Unterstützung der Eltern sage und schreibe 10.346,08 Euro eingesammelt wurden! Viele Klassen haben sich selbst übertroffen und mit ihren kleinen guten Taten hohe Beträge erarbeitet. Ganz vorne lagen dabei die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a. Sie hatten eine Summe von 2034,11 Euro eingesammelt und kamen damit auf 63,57 Euro durchschnittlich pro Kopf ! Die Klassenlehrerin Frau Schouten und der Klassenlehrer Herr Löhr trauten ihren Ohren kaum, als sie davon hörten und waren mächtig stolz auf ihre Schützlinge. Damit ist die 6a Gewinnerklasse des zusätzlichen Wandertages, der von der Badminton- und Kletterhalle am Tivoli gesponsert wird. Aus organisatorischen Gründen wird dieser zu Beginn des nächsten Schuljahres stattfinden und als guter Start ins neue Schuljahr mit dem neuen Klassenlehrerteam genutzt werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14265
Schriftrollen selber basteln – Experimentelle Archäologie im Religionsunterricht
Endlose Papierbahnen, klebrige Finger, alle Hände voll zu tun: Die Schüler:innen der Klasse 5 haben im Religionsunterricht die Entstehung der Bibel erarbeitet und über einige Wochen Arbeitsblätter zur Bibel, ihrer Übersetzungen und über Martin Luther gesammelt. Als alle Blätter beisammen waren, wurden sie zu Schriftrollen zusammengeklebt und auf Holzstäbe aufgerollt. Welcher Ort würde besser zu den frühesten Schriften passen als unsere Bibliothek? Also gab es in der Stunde danach dort ein Gruppenfoto mit allen Schriftrollen. Johanna (5b) und Julia (5b) mit Herrn Reiners
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14276
AFG Mädchen-Fussball Team belegt 2. Platz im Bezirksfinale
Am 27.4. stieg das Bezirksfinale der Mädchen WK 3 (Jahrgang 2008) in Hückelhoven Ratheim. Unser Team belegte nach einem 2-1 Sieg gegen das Gymnasium aus Würselen und einer knappen 2-3 Niederlage gegen die Gesamtschule aus Wassenberg den 2. Platz im Bezirksfinale. In dieser Form hat das Team zum ersten Mal an der Städteregionsmeisterschaft teilgenommen und möchte auch nächstes Schuljahr wieder angreifen.
Bild und Text: Thorsten Kreutzer
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14283
JugendBildungsmesse JuBi am AFG am 14.5.22!
Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe zum Thema Schule, Reisen, Lernen und Leben im Ausland. Über 100 Austauschorganisationen und internationale Bildungseinrichtungen informieren auf der JuBi-Tour über alle Facetten von Auslandsaufenthalten und stellen ihre Programme und Stipendienangebote vor. Die Beratung zu Themen wie Auslandsjahr, Schüleraustausch, High School-Aufenthalte, Gastfamilie werden, Sprachreisen, Au-Pair, Work & Travel, Freiwilligenarbeit, Praktika und Studium im Ausland erfolgt persönlich an den Ständen der Aussteller durch Bildungsexperten und ehemalige Programmteilnehmer:innen.
Lesen Sie weiter: https://weltweiser.de/jugendbildungsmesse-aachen/. Wir hoffen auf zahlreiches Kommen!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14227
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14214
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14210
Kulinarische Europawochen vom 2.5.-12.5.!
Rund um unseren kommenden Europatag am 9.5. wird in der Mensa als Mittagsgericht immer eine Spezialität eines europäischen Landes im Fokus stehen. Das Highlight ist der von Schüler*innen von AFG und HHG selbstgebackene Apfelstrudel. Wir freuen uns, Europa auch kulinarisch besser kennenzulernen!
Speiseplan EuropawochenPermanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14199
Osteraktion für die 5. Klassen
Am letzten Schultag vor den Osterferien (08.04.2022) haben die Osterhasen der SV (Schülervertretung) 500 Schoko-Ostereier auf dem Sportplatz versteckt. Die drei fünften Klassen haben mit Begeisterung, viel Motivation und Teamwork nach den Ostereiern gesucht, denn es gab eine Schwierigkeit: Jede*r Schüler*in durfte pro Anlauf nur ein Schoko-Osterei in den großen Gemeinschaftskorb der Klasse legen. Um möglichst viele Eier für die eigene Klasse zu sammeln, war also Teamwork gefragt. Später wurden die Ostereier in den Klassen gezählt und auf die Schüler*innen aufgeteilt. Mit 184 Schokoladenostereiern ist die Klasse 5a am Ende des Tages zur “Schoko-Ostereier-Königin” ernannt worden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14170
Puppentheaterstück „Anne Frank“
Am vergangenen Dienstag machten sich die 6b und die 6c auf eine Reise in die Vergangenheit: Wir besuchten das Puppentheaterstück „Anne Frank“ in der Barockfabrik in Aachen. Die Berliner Theatergruppe „Artisanen“ spielte die Figuren, las Auszüge des Tagebuchs vor und gab uns so einen großartigen Einblick in das Leben der Anne Frank im Versteck im Hinterhaus. Durch eine gut umgesetzte Atmosphäre und die eigentliche Geschichte waren wir alle sehr berührt. Nach dem Stück konnten wir noch Fragen an die beiden Schauspieler*innen stellen. Anschließend gingen wir gemeinsam zum Stolperstein der Marie Ahn, und lernten, was es mit den Stolpersteinen auf sich hat. Abgesehen vom schlechten Wetter, war es wirklich ein gelungener Ausflug!
Weitere Informationen:
https://www.artisanen.com/repertoire/anne-frank/
https://www.barockfabrik-aachen.de/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14157