Spendenaktion

Spendenaktionen-Ukraine-Stand-26.03.2022

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14143

Ausflüge in die Eissporthalle und in die Skihalle in Landgraaf

In diesem Jahr mussten wir schweren Herzens unsere Skifahrt mit der Jahrgangsstufe 9 absagen. Die pandemische Lage lies eine einwöchige Klassenfahrt nach Österreich nicht zu. Daher entschlossen sich die 9er Klassenlehrerteams, bis zu den Sommerferien 4 Tagesausflüge durchzuführen: Schlittschuhlaufen, Ski-/Snowboardfahren, Wasserskifahren und eine Exkursion zum Anne-Frank-Haus nach Amsterdam. Am Aschermittwoch ging es in die Eissporthalle Aachen. Hier hatten die SchülerInnen die Möglichkeit ihre Fertigkeiten mit einer Eislauftrainerin zu verbessern. Der Tag auf dem Eis ohne regulären Unterricht aber mit Discomusik hat allen sehr viel Spaß gemacht.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14108

AFG erhält erneute Auszeichnung als Fair-Trade-School

Das Anne-Frank-Gymnasium hat das Verfahren zur Titelerneuerung als Fair-Trade-School erfolgreich durchlaufen. Für mindestens zwei weitere Jahre dürfen wir uns weiterhin an dieser Auszeichnung erfreuen und das offizielle Logo verwenden. Trotz vieler widriger Umstände in der Pandemiezeit war es uns gelungen, alle begonnenen Aktionen fortzuführen.

Dazu zählte in der Präsenzphase der wöchentliche Verkaufsstand in der Mittagspause, an dem z. B. fair gehandelte Früchte-, Schokoladenriegel und Waffeln verkauft wurden. In der Mensa wurde nach wie vor fair gehandelter Kaffee angeboten und an Sprechtagen sowie besonderen Veranstaltungstagen ebenfalls faire Waren an unserem Stand verkauft. Im Bereich der Nachhaltigkeit wurde u. a. eine Aktion zum Thema „Upcycling“ durchgeführt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14090

Pflanzaktion am Schulzentrum Laurensberg

Seit Herbst 2021 wurden auf dem Campus unserer Schule Blumenzwiebeln, Büsche, Sträucher, Bäume und Pflöcke (zur Befestigung der Bäume) gekauft und diese mit Schüler*innen der Bienen AG (eine Kooperation der HHG und des AFGs) und der Internationalen Förderklasse (IFK) gepflanzt. Ein Teil der Kosten konnte aus dem Erlös vom Bienenwachskerzen- und Honigverkauf gedeckt werden. Unser Hausmeister Udo Derks (gelernter Gärtner) spendete seinerseits Weißdornhecken und unterstützt uns mit Rat und Tat (etwa beim Ausheben des Grabens für die Hecke zwischen Sportplatz und -hallen oder beim Anlegen der Beete zwischen Mensa und Sporthallen).

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14062

Kunstwerk des Monats März


Thema: Figuren in Bewegung
Lena Freitag, 6b

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14081

Internationale Wochen gegen Rassismus der VHS Aachen (14.-27.3.22)

Flyer – Internationale Wochen gegen Rassismus 2022-1

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14050

Beratungsangebot für Q1: Ausbildung / duales Studium nach dem Abitur (oder ohne Abitur)?

Liebe Schülerinnen und Schüler der Q1,

spielt jemand von euch mit dem Gedanken, nach dem Abitur eine Ausbildung oder ein duales Studium anzufangen? Oder hast du schon jetzt das Gefühl, dass das mit dem Abitur doch nicht klappen könnte? Falls eine der beiden Fälle auf euch zutreffen sollte, könnte für euch die Messe „Vocatium“ am 26. und 27.4.2022 interessant sein.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=14045

Ausstellung zur Machtergreifung 1933 in der Bibliothek

Wozu es führen kann, wenn ein Mensch zu viel Macht über andere Menschen hat, können wir gerade wieder schmerzlich in der Ukraine sehen. Viele Menschen in Deutschland fühlen sich unterdessen erinnert an Vorgänge aus der Geschichte der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. In der schönen Bibliothek des Schulzentrums ist aktuell die Wanderaustellung „Aachen 1933″ der VHS Aachen und der Initiative Wege gegen das Vergessen Aachen, 1933-1945 zu sehen. Die Ausstellung stellt auf 18 bebilderten Tafeln die Hintergründe und Schritte der so genannten Machtergreifung der Nationalsozialisten um den 30. Januar 1933 dar, mit einem Fokus auf den Ereignissen in der Stadt Aachen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13980

Austausch über den Krieg in der Ukraine

Liebe Schülerinnen und Schüler,

uns alle beschäftigt die aktuelle Kriegssituation in der Ukraine. – Sicherlich können wir als Schule momentan nicht wirklich viel tun, aber wir möchten euch die Gelegenheit geben, miteinander ins Gespräch zu kommen. Also wenn ihr Sorgen oder Fragen habt, seid ihr herzlich eingeladen am kommenden Dienstag, den 08.03.2022 zu einem offenen Austausch in die Europa-AG zu kommen. Wir treffen uns von 13.30 bis 14.30 Uhr in Raum A236.

Wir freuen uns auf euch!
Eure Europa-AG / Bgr

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13971

AFG-SchülerInnen glänzen beim Redewettbewerb „Jugend debattiert“ auch auf Regionalebene

Die Schulsieger des Anne-Frank-Gymnasiums beim diesjährigen Wettbewerb „Jugend debattiert“, Ida Röhr (9c), Jannis Gilles (9b) und Eva Gose (Q1) – auf dem Bild zusammen mit Schul- sowie Regionalkoordinator Guido Schins – haben ihre Schule beim Regionalwettbewerb, der auch im AFG stattfand, glänzend vertreten.

Als einzige von den 15 teilnehmenden Schulen konnte das AFG-Team in beiden Altersklassen einen Teilnehmer ins Finale entsenden, weil Jannis Gilles in der S I bei der Debatte zur Frage, ob die Verwendung von Heizstrahlern in der Außengastronomie verboten werden soll, als Pro-2-Redner die Jury ebenso zu überzeugen wusste wie Eva Gose als Contra-1-Rednerin in der S II bei der Debatte zur Frage, ob Moscheegemeinden der Ruf des Muezzin erlaubt werden soll. – Beide belegten im Finale dann in ihrer Altersklasse jeweils den vierten Platz.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13957