DIY-AG – Werde kreativ und setze eigene Bastelprojekte um!

Du hast Spaß daran, kreativ zu werden und eigene Bastelprojekte zu  entwickeln, zu planen und schließlich auch umzusetzen? Dann bist du in der Do-It-Yourself-AG genau richtig! Denn hier dreht sich alles ums Selbermachen.

Gemeinsam setzen wir kreative Bastelprojekte um, bei denen wir immer wieder auch mit scheinbar nutzlosen Materialen arbeiten wollen, die sonst keine Verwendung mehr fänden – von Deko-Ideen über kleine Geschenke bis hin zu praktischen Alltagshelfern, bei uns ist (fast) alles möglich!

Du hast selbst eine Idee? Super! Eigene Vorschläge sind ausdrücklich willkommen.

Die AG richtet sich an alle Schüler*innen der Klassen 5 bis EF, die Lust auf kreative Bastelprojekten haben – du benötigst keine Vorkenntnisse, nur Neugier und vor allem Freude am Selbermachen!“

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18750

AG „Fitness-Boxen“ auch im neuen Schuljahr

Los geht’s am 10.9.2025! Neuerdings immer mittwochs, von 13.45 bis ca. 14.45 Uhr – kommt vorbei!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18748

Filou Instrumentalunterricht im neuen Schuljahr – Termine und Fristen

05.09.25 – Vorstellung der Instrumente für die Fünftklässler in der Aula (1.+2. UE)

12.09.25 – Ende der Anmeldefrist zum Probeunterricht bis zu den Herbstferien (Vertrag und Lastschriftmandat an Frau Latta)

15.09.-19.09. – Beginn des Probeunterrichts und Ausleihe der Instrumente, Einteilung in Kleingruppen, konkrete Informationen erfolgen per E-Mail oder über den Schulmananger

– Mo/Di: Klarinette und Saxophon bei Frau Taxhet
– Di: Querflöte bei Frau Ocheretjanja
– Di/Mi: Geige bei Frau Schanze
– Fr: Querflöte bei Frau Corbet

10.10.25 – letzte Kündigungsmöglichkeit, falls der Unterricht nach den Herbstferien beendet werden soll

Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte an Frau Latta (latta@afgmail.de).

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18735

AFG-Chor für die Klassen 5-7

AFG-Chor 2025 26

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18732

Schüler:innen schreiben: Energie der Zukunft – Making AG startet beim STAWAG-Solarwettbewerb durch

Rienat Pavlusenko (9b) schildert seine Eindrücke zum diesjährigen Schulwettbewerb der STAWAG:

Jedes Jahr organisiert die STAWAG einen Schulwettbewerb zum Thema „Punkten mit Solarenergie“. Die Aufgabe ist es, ein funktionsfähiges Solarmodell aus vier Solarzellen zu entwickeln, das einen Motor in Bewegung setzt. Das Modell muss in einer Solarteststation zwei Minuten lang funktionieren und eine erkennbare Bewegung zeigen. Dabei ist es wichtig, dass die Konstruktion kreativ und komplex ist.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18716

Aktualisierte Bücherliste 2025-26

Bücherliste 25_26

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18698

Die U13 ist Stadtmeister

Die Fußball-Schulmannschaft (Jungen, Jg.2013/ 2014) gewann das Finalturnier um die Aachener Stadtmeisterschaft in Laurensberg gegen das Geschwister-Scholl-Gymnasium und das Kaiser-Karls-Gymnasium. Unsere Mannschaft investierte viel und gewann mit etwas Glück das Spiel gegen das Geschwister-Scholl-Gymnasium mit 3:2. Das Spiel gegen das Kaiser-Karls-Gymnasium wurde kontrolliert runtergespielt und am Ende stand ein 6:1 Sieg. Alle Spieler und Sporthelfer:innen hatten großen Spaß und sind stolz, ein Teil des Teams zu sein. Schon bald warten auf den neuen „Aachener Stadtmeister“ in der Bezirkshauptrunde die nächsten schweren Aufgaben.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18682

Klassenfahrt der Jgst. 7 in den Landschaftspark Duisburg-Nord

Vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2025 verbrachten die siebten Klassen unserer Schule drei ereignisreiche Tage im beeindruckenden Landschaftspark Duisburg-Nord. Die Unterkunft in der Jugendherberge auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks sorgte mit ihrer besonderen Atmosphäre für einen tollen Aufenthalt. Umgeben von imposanten Industriegebäuden konnten die Schülerinnen und Schüler einen spannenden Einblick in ein Stück deutscher Industriegeschichte gewinnen – ganz nah und lebendig.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18657

Erfolg beim Nichtraucher-Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“


Große Freude am Anne-Frank-Gymnasium Aachen: Unsere Schule hat erfolgreich am bundesweiten Nichtraucher-Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ teilgenommen. Der Wettbewerb richtet sich an Schulklassen der Jahrgangsstufen 6 bis 9 und möchte Schülerinnen und Schüler dazu motivieren, gar nicht erst mit dem Rauchen anzufangen. Unter dem Motto „Be Smart – Don’t Start“ verpflichten sich die teilnehmenden Klassen, über einen Zeitraum von sechs Monaten rauchfrei zu bleiben – und das wurde bei uns mit viel Engagement, Teamgeist und Überzeugung umgesetzt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18668

Den Strukturwandel hautnah erleben – Auf Exkursion mit dem Geographie Leistungskurs

Dank der Bildungszugabe der Städte Region Aachen konnte der Geographie Leistungskurs das ENERGETICON besuchen. Es liegt am nordwestlichen Rand der ehemaligen Übertagebetriebsfläche des Verbundbergwerks Anna. Nach Stilllegung der Annabetriebe 1992 und deren Rückbau durch den Eschweiler Bergwerksverein, erwarb das Land 1995 die Industriebrache im Zentrum Alsdorfs.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=18674