Ausflug der Klasse 6b zum Kletterwald Aachen

Wir, die Klasse 6b, waren am 07.09.2021 im Kletterwald Aachen. Wir sind ungefähr um 08:15h am Anne-Frank-Gymnasium losgefahren. Eine halbe Stunde später waren wir am Kletterwald. Da wir noch etwas Zeit hatten, haben unsere Lehrer uns angemeldet und wir haben noch ein Picknick gemacht. Unsere Lehrerin hat uns selbstgebackene Zimtschnecken mitgebracht. Als das Programm anfing, haben wir uns die Gurte angelegt und eine Sicherheitseinweisung bekommen. Es gab verschiedene Parcours mit Kletterbeschränkungen. Es gab Kinder, die vom Personal des Kletterwaldes „gerettet“ werden mussten ;-), aber insgesamt hat alles gut geklappt! Wir durften alleine oder in Gruppen klettern. Zwischendurch haben wir Pausen gemacht. Um 13:30h sind wir mit dem Bus zurückgefahren. Uns allen hat es sehr gut gefallen und wir hatten viel Spaß!!!

Greta Wolken und Sophia Klein

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13511

Greta-Theater am AFG

Am 11. und 12.11.2021 war das Gretatheater mit dem Stück Sophie & ich zu Gast in unserer Aula. Die beiden Schauspielerinnen  Antonia Marie Waßmund und Carolin Leweling spielten Sophie Scholl und Traudl Junge, die sich während der NS-Herrschaft sehr unterschiedlich entwickelt und verhalten haben: Während Sophie Scholl in den Widerstand ging, wurde Traudl Junge Hitlers Sekretärin. Die fiktive Begegnung zeigte unseren Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9, wieviel Mut dazugehört, Entscheidungen zu treffen und wie sehr Entscheidungen unser Leben bestimmen können.

Nach dem Stück nahmen unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit wahr, mit den beiden Schauspielerinnen über das Stück zu sprechen und zahlreiche Fragen zu den historischen Zusammenhängen zu stellen. Großes Interesse fanden auch die Berichte der beiden Schauspielerinnen über ihren Weg zur Schauspielerei und die Entstehung des Stücks.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13501

15 neue SchülerlotsInnen am AFG

Nach der Ausbildung zum Verkehrshelfer sind 15 Schülerinnen und Schüler aus der 7., 8. und 9. Klasse neu dabei. – Alexander Dorschu von der Verkehrsinpektion 1 der Polizei Aachen kommt bei den 15 AFG´lern mit seiner lockeren Art sichtlich gut an: Im Wechsel mit der AFG-Lehrerin, Frau Rösner-Jumpertz, übernimmt er eine von drei Unterrichtseinheiten zur Ausbildung der Schülerlotsen. Seit dieser Woche müssen die Neuen nun auch praktisch zeigen, was sie theoretisch gelernt haben.

Das Anne-Frank-Gymnasium freut sich über eine rege Beteiligung in der Gruppe der Schülerlotsen. Sie umfasst derzeit 55 Schülerinnen und Schüler. 3 Einsatzstellen (Karl-Friedrich-Straße Ecke Laurentiusstraße, Kirche St. Laurentius, Rathausstraße Ecke Pannhauser-Straße) werden täglich, von Montag bis Freitag, in der Zeit von 7.35 Uhr bis 7.55 Uhr bedient.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13474

Pogrome vom 9. November 1938: Gedenkstunde im Rathaus und Würdigung von Stolpersteinen

Am Dienstag 9. November fand um 19 Uhr im Rathaus die jährliche Gedenkstunde zur Pogromnacht 1938 statt. Die ehemaligen Abiturient*innen haben mit dem Religionskurs von Frau von Bloh einen Film erstellt, der in der Gedenkstunde gezeigt und erläutert wird. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an der Gedenkstunde im Krönungssaal teilzunehmen. Im Rathaus gilt 3G.

Aus demselben Anlass reinigten wie auch die letzten Jahre drei SchülerInnen-Gruppen der Q2 des AFG am 8. November ab 14 Uhr 30 im Rahmen einer städtweiten Aktion und einer unterrichtlichen Einbettung ausgesuchte Stolpersteine. Für die folgende Solpersteine hat das AFG eine Patenschaft übernommen:

– Josef Müller, Sozialdemokrat, 1867-1944, Jülicher Straße 1, Aachen

– Arthur May, Redakteur und KPD-Mitglied, 1902-1933, Muffeter Weg 57, Aachen

– Anne (1929-1945), Margot (1926-1945) und Edith Frank(1900-1945) , Pastorplatz 1, Aachen

Bildquelle: https://www.grenzgeschichte.eu/grenzgeschichte/pogrom.html
Weitere Termine zu den Stolpersteinen: https://aachen.vvn-bda.de/2021-stolpersteine-reinigen-zeiten-und-orte/
Informationen zu Stolpersteinen und den Leben der ihnen gewidmeten Menschen: https://stolpersteine.wdr.de/web/de/


Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13452

Nikolausparty 2021

Liebe Schülerinnen und Schüler des Anne Frank Gymnasiums, liebe
Grundschülerinnen und Grundschüler,

am 03.12.2021 feiern wir wieder unsere beliebte Nikolausparty in der dritten Etage. Alle Schülerinnen und Schüler der 4. bis 7. Klassen, die gerne mitfeiern möchten, sind herzlich eingeladen. Die Oberstufe sorgt für das leibliche Wohl, für die Musik sorgt die SV und für die Stimmung sorgt hoffentlich ihr. Alle Grundschülerinnen und Grundschüler sind herzlich eingeladen auf diesem Wege auch schon einmal einen Einblick in unsere Schule zu bekommen und erste Kontakte zu knüpfen. Für Fragen und Voranmeldungen stehen wir unter sv@afgmail zur Verfügung. Der Ticket-Vorverkauf ist demnächst in der kleinen Pause in unserem Pausenzentrum oder an der Abendkasse.

Wir freuen uns auf einen schönen Abend.

Liebe Grüße! Eure SV

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13425

Lernhefte zur Betrugsprävention und weiterer virtueller Elternabend

Seit dem letzten Jahr unterhält das Anne-Frank-Gymnasium eine KURS-Lernpartnerschaft („Kooperationsnetz Unternehmen der Region und Schulen“) mit dem in Aachen/Oberforstbach ansässigen Software-Entwickler INFORM. Im Rahmen der Kooperation wurden bereits zahlreiche Aktivitäten durchgeführt und ein ehemaliger AFG-Abiturient konnte an unseren Partner vermittelt werden.

Seit diesem Schuljahr sind in unseren 5. Klassen in den Fächern Demokratie lernen und/oder Politik von INFORM entwickelte Lernhefte im Einsatz. Unter dem Titel „Kids@home“ widmen sich die Lernenden spielerisch den Bereichen Währung, Zahlungsmittel und Betrugsprävention.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13419

Erfolgreiche „Sporthelfer1“-Ausbildung am AFG!

Erstmals wurden am Anne-Frank-Gymnasium im Rahmen des WP II-Faches „Sport-Biologie-Gesundheit“ (Jgst. 9) insgesamt 14 Schüler/innen zu so genannten Sporthelfer/innen (SH) von Herrn Windhövel ausgebildet. Alle SH erhielten ein vom Landessportbund NRW ausgestelltes Zertifikat sowie ein T-Shirt. Zudem erhalten alle ausgebildeten Schüler/innen eine Dokumentation auf dem Zeugnis.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13410

Studienfahrt der Q2 nach München

Nachdem im vergangenen Schuljahr fast alle Schulfahrten coronabedingt abgesagt werden musste, konnten wir glücklicherweise kurz vor den Herbstferien unsere Studienfahrt wie geplant nach München antreten. Aufgeteilt in zwei Gruppen, erkundeten wir unter der Begleitung von Frau Goeke, Herrn Schins, Frau Heuterkes und Herrn Esser die bayerische Hauptstadt mit U-Bahn, Straßenbahn, Bus – und vor allem zu Fuß.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13332

Extra:Zeit Mathematik

Das sieht fast aus wie normaler Mathematikunterricht, ist es aber nicht. – In Kleingruppen beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen mit mathematischen Problemen, um in Mathe noch fitter  zu werden. Mit Unterstützung einer Mathematikstudentin der RWTH arbeiten  sie in den Herbstferien täglich von 10.00 – 13.00 Uhr gemeinsam an Aufgaben, die die Freude für das Fach verstärken.

Mit viel Energie sind die Schülerinnen und Schüler  bei der Sache und suchen nach Lösungswegen für interessante Aufgaben. Während die „Kleinen“ aus der Jahrgangsstufe 5 und 6 die Aufgaben eher spielerisch angehen, sehen die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe in dieser Extra:Zeit eine gute Möglichkeit sich schon jetzt auf das Abitur vorzubereiten.

Für die meisten steht nach vier Tagen bereits fest, bei der nächsten Extra:Zeit Mathematik sind sie wieder dabei.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13327

Weihnachten im Schuhkarton

Die Europa-AG unterstützt eine Aktion für Weihnachten: Ärmere Kinder in osteuropäischen Ländern bekommen ein Paket, wenn ihr als Klasse mitmacht. Ihr packt einfach einen Schuhkarton für das entsprechende Alter und verziert den Karton.

Infos zum Alter und zu erlaubten Geschenken bekommt ihr bei euren Klassenlehrerinnen und -lehrern.  Infos bekommt Ihr auch hier: https://www.die-samariter.org/projekte/weihnachten-im-schuhkarton/mitpacken/

Bitte gebt die fertigen Kartons bis zum 5.11. bei Frau Bugger oder Frau Kanela ab.

Etwas zu schenken, kann einem selbst die größte Freude machen!

Eure Europa-AG

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=13304