Erfolgreiche Zertifizierung von 21 neuen Sporthelfer:innen!

Das Anne-Frank-Gymnasium freut sich über die Zertifizierung von 21 neuen Sporthelfer:innen, die auf der Sporthelferfahrt in Hinsbeck von Frau Holl und Herrn Windhövel ausgebildet wurden.

Herzlichen Glückwunsch an Lia Schwarz, Luisa Quix, Jonna Diels, Mats Kahlen, Samuel Brokmann, Jacob Rehbach, Marie Volkert, Kassian Kessel, Nina Alt, Joy Bulles, Cara Dogan, Phil Kindervater, Ilias Eddahabi, Pia Pitthan, Helena Zingsem, Luisa Mindermann, Greta Wolken, Philipp Henßen, Noah Lambertz, Sarah Lambertz und Maike Jansen!

Text und Foto: Sascha Windhövel

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17939

Vielen Dank an das tolle Team vom Exploregiomobil!!!

Vielen Dank an das tolle Team vom Exploregiomobil!!! Zum Thema „Superfood Kohl“ konnten unsere 5. und6. Klassen viel zum Thema Gesundheit und Wohlergehen erfahren.

Gesundheitliche Aspekte, Experimente, praktische Anwendungsmöglichkeiten im Schulgarten sowie moderne und internationale Zubereitungen verschiedener Kohlsorten wurden auf eine wunderbare Art nachhaltig thematisiert.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17926

Schüler:innen schreiben: Die Kennenlernfahrt der fünften Klassen

Katharina Flott (5a) berichtet von ihren Erlebnissen bei der Kennenlernfahrt der neuen 5. Klassen nach Monschau:

 

Vom 15.9.2024 bis zum 18.9.2024 fuhren die fünften Klassen mit ihren Lehrer*innen, Patinnen und Paten für drei Tage nach Monschau. Das Ziel dieser Klassenfahrt war, dass sich die Klassen besser kennenlernen.

Am ersten Tag wanderten die Klassen 5a und 5c in die Altstadt und machten dort in Gruppen eine Rallye, bei der sie die Stadt erkundeten. Die 5b war währenddessen im Naturkundemuseum. Vor dem Abendessen spielten die Klassen noch ein paar Spiele, die die Klassengemeinschaft stärken sollten.

 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17887

Englandaustausch 2024/25 – Bewirb dich jetzt!

England-Bewerbungszeit-2024-1

Download PDF (2 Seiten)

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17855

Einladung zum Elternabend „Elternorientierung im digitalen Alltag – Tipps und Anregungen für Eltern der Klassen 5, 6, 7“

Einladung Vortrag Elternorientierung im digitalen Alltag 24_09_2024

Download PDF

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17834

Neuer Mensabetreiber am AFG!

2024-SZ-Laurensberg-Infoschreiben-web

 

Infoschreiben BIOND Laurensberg

Ab diesem Schuljahr betreibt wird die Firma Biond die Mensa unserer Schule. Biond legt besonderen Wert auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung und verwendet ausschließlich Bio-Lebensmittel sowie Fisch aus Wildfang. Regionale und saisonale Produkte stehen im Mittelpunkt, um die Frische und Nachhaltigkeit der Mahlzeiten zu gewährleisten. Weitere wichtige Informationen, insbesondere zu Abrechnungsmodalitäten, Abosystem und Preisen, finden Sie im oben stehenden Dokument.

Wie schon der letzte Caterer nutzt auch Biond einen Chip zur Abrechnung des Mittagessens. Lediglich das Bistroangebot in der Pause kann auch bar bezahlt werden. Einen Chip und die damit verknüpften Zugangsdaten kann man ab sofort im Sekretariat abholen. So kann Ihr Kind ihn zu Schuljahresbeginn direkt einsetzen. Natürlich kann man den Chip auch noch in den ersten Schultagen erhalten.

Wir sind überzeugt, dass das neue Angebot von Biond dazu beitragen wird, das Mittagessen an unserer Schule noch gesünder und attraktiver zu gestalten. Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an geniessen@biond.de oder besuchen Sie die Webseite von Biond unter www.biond.de.

Oliver Frühwein

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17630

Dungeons und Dragons AG

 

Mehr Informationen findest Du in der AG-Übersicht.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17816

Der Pausensport geht wieder los!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17809

Anmeldung zum Entdeckertag für Grundschüler*innen der 4. Klassen

Anmeldung zum Entdeckertag am 10. Oktober 2024 von 15.00 bis 17.30 Uhr für Grundschülerinnen und Grundschüler der 4. Klassen – Anmeldeschluss ist Sonntag, der 06. Oktober 2024.

Du wolltest schon immer mal wissen, wie Unterricht nach der Grundschule aussieht? Dich interessieren besonders die Fächer, die du an der Grundschule nicht hast? Oder du möchtest wissen, wie schon bekannte Fächer bei uns unterrichtet werden? Prima! Dann bist du beim Entdeckertag des Anne-Frank-Gymnasiums genau richtig! Suche dir einfach drei von neun Fächern aus, die dich besonders interessieren, und nimm an spannenden Aktivitäten und Experimenten teil. Hier weiterlesen und anmelden!

Deine Eltern haben Fragen zu unserer Schule und wollen die Wartezeit entsprechend nutzen? Super, denn unsere Schüler*innen aus der Oberstufe passen gerne auf deine Geschwister auf, während die Schulleitung unsere Schule vorstellt und anschließend für Fragen oder Gespräche zur Verfügung steht.

Für den Entdeckertag entstehen keine Kosten. Die eingegebenen Daten werden ausschließlich für die Organisation des Entdeckertages verwendet und danach gelöscht. Bitte findet euch mit euren Eltern zwischen 14.30-14.45 Uhr im Schulgebäude ein, damit alle pünktlich starten können.

Verantwortlich für die Organisation und Durchführung des Entdeckertages sind Ralf Reiners und Wiebke Dählmann. Fragen zum Entdeckertag oder zur Anmeldung bitte direkt an: entdeckertag@afgmail.de

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17784

Sporthelferfahrt 2024

Vom 28.08. bis 30.08. fuhren wir mit 21 Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen mit Frau Holl und Herrn Windhövel in das Sport- und Erlebnisdorf in Hinsbeck, um die Sporthelferausbildung zu absolvieren. Dabei hatten wir Einheiten in Theorie und Praxis. Im Praxisteil lernten wir die Halle zu sichern, Spiele vorzustellen und anzuleiten und uns gegenseitig kriteriengeleitetes Feedback zu geben. Wir lernten auch spontan auf Probleme, wie zum Beispiel Verständnisschwierigkeiten der Spiele oder veränderte Hallensituationen zu reagieren. Im Theorieteil schauten wir uns an, wie Training am effektivsten funktioniert, was wir im Fall von Verletzungen tun müssen (Erste Hilfe), wie Kommunikation am besten abläuft und mehr. Am Ende sammelten wir Ideen zu Pausensportangeboten an unserer Schule. Uns hat diese Fahrt sehr gut gefallen, da wir nicht nur viel Spaß hatten, sondern auch viel Neues gelernt haben.

Von Maike Jansen und Pia Pitthan 9c

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17805