
Auch in diesem Jahr konnten einzelne wieder unsere Partnerschule in Nottingham besuchen. Doch dieses Jahr erwartete alle TeilnehmerInnen ein unerwartetes Bonusprogramm. In der Woche vor den Osterferien verbrachten 11 Schülerinnen und Schüler, ausgewählt aus den 7. Und 8. Klassen, eine Schulwoche an der Kimberley School in Nottingham.
Nael B. 8c „Ich konnte mich echt glücklich schätzen, so England nicht nur aus Touristensicht kennenzulernen, sondern die normale Seite, den Alltag von Gleichaltrigen, Englisch sprechenden Austauschpartnern.“
Voller Vorfreude und Aufregung trafen sich alle planmäßig am Sonntag, den 17.März am Düsseldorfer Flughafen, um sich in die zweite Runde des Englandaustausches zu stürzen. Schon Ende November 2023 hatten uns die Freunde aus Nottingham besucht und unter anderem Ausflüge nach Kerkrade, Köln und natürlich auf den Aachener Weihnachtsmarkt unternommen.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17448
Drei AFG-Schüler, Eiko Hosten (5a), Robin Kumpf (5a) und Juri Niehaus (6b), haben Preise bei der diesjährigen Mathematik-Olympiade gewonnen. Die Mathematik-Olympiade ist ein mehrstufiger Wettbewerb, bei dem sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis Q2 an kniffligen Aufgaben versuchen können. Der Schwierigkeitsgrad ist nach Altersstufe gestaffelt, jede Jahrgangsstufe bekommt ihre eigenen Aufgaben. Die erste Runde war die Hausaufgabenrunde. Hier lösten Schülerinnen und Schüler aus unseren 5. und 6. Klassen selbständig und zu Hause eine Reihe von Matheaufgaben, die es in sich hatten. Dafür hatten sie mehrere Wochen Zeit. Die Lösungen wurden von den Mathelehrern Herrn Löhr und Herrn Reiners ausgewertet.
Erfolgreiche Knobler durften weiter in die Regionalrunde. In einer zweistündigen Klausur konnten sie sich hier an noch anspruchsvolleren Aufgaben erneut beweisen – mit tollem Erfolg! Eiko und Juri wurden mit einem dritten Platz ausgezeichnet, Robin mit einem zweiten. Er wurde sogar in die Landesrunde eingeladen, bei der sich Schüler und Schülerinnen aus ganz NRW messen konnten.
Wir gratulieren unseren Preisträgern ganz herzlich!
Text: Bettina Heuterkes
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17429
Erst in diesem Jahr wurden am AFG vier neue Mediensouts qualifiziert. Unsere Medienscouts liefern einen wichtigen Beitrag in der Medienbildung an unserer Schule und stärken damit unser umfangreiches Digitalkonzept, für das wir kürzlich ausgezeichnet wurden. Dem Anne-Frank-Gymnasium wurde vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt für Medien NRW nun das Abzeichen „Medienscouts-Schule 2024“ verliehen. Die Auszeichnung erhalten ausschließlich Schulen, die sich für das Angebot Medienscouts NRW besonders engagieren.
Die Medienscouts sind Schülerinnen und Schüler, die ihren Mitschülerinnen und Schülern bei Problemen und Fragen in ihrem digitalen Alltag zur Seite stehen. Darüber hinaus führen die Medienscouts Schulungen zu speziellen Themen wie der Abwehr von sexuellen Übergriffen im Internet oder dem Umgang mit Cybermobbing durch. Das Engagement der Medienscouts ist ehrenamtlich. Den Medienscouts des AFG steht Herr Windhövel als Ansprechpersonen zur Verfügung. Geschult werden die Medienscouts durch Medientrainerinnen und -trainer der Landesanstalt für Medien NRW. Das Angebot folgt damit dem Peer-to-Peer-Ansatz und setzt auf das spezielle Vertrauensverhältnis zwischen Gleichaltrigen. Dabei stehen speziell ausgebildete Schülerinnen und Schüler ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zur Seite, um Problemen im digitalen Alltag vorzubeugen. Die stetige Ausweitung des Angebots wird durch Mittel des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen ermöglicht.
Text: Johannes Kraft / Landesanstalt für Medien NRW
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17412
-
Veröffentlicht unter Europa
-
28.04.2024
-
28.04.2024
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17375

Henry Flott (6c) berichtet von seinen Erlebnissen beim diesjährigen Frühjahrsputz an unserer Schule:
Der Aachener Frühjahrsputz ist ein Projekt, bei dem die Stadt Aachen von Abfällen befreit wird. Das Anne-Frank-Gymnasium hat in diesem Jahr daran teilgenommen. Am 17.4.2024 trafen sich auf freiwilliger Basis Schülerinnen und Schüler, Eltern, Geschwister etc. und machten bei dieser Aktion mit.
Die Stadt stellte uns Zangen, Säcke und Handschuhe zur Verfügung. Jeder durfte schätzen, wie viel Müll wir sammeln werden. Für eine Stunde füllten wir unsere Beutel mit dem Müll auf dem Schulgelände sowie den umgebenden Straßen. Danach wurde der Müll gewogen. Zum Schluss der Aktion gab es eine Siegerehrung. Für die Familie mit den meisten Teilnehmer:innen, für die Klasse mit den meisten Teilnehmer:innen und für die Familie, deren Schätzung am nächsten an dem gesamt gesammeltem Abfall lag, gab es Gutscheine und Schokolade.
Wir sammelten insgesamt 75,7 kg Müll. Die Schätzung, die daran am nächsten lag, betrug 71 kg. Die Klassensieger waren die 5c, die 6c und die 7b mit jeweils 3 Schülerinnen und Schülern.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17370
-
Veröffentlicht unter AGs
-
22.04.2024
-
22.04.2024
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17358
-
Veröffentlicht unter Anne Frank
-
15.04.2024
-
15.04.2024
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17334

Die Fußball-Schulmannschaft (Jungen, Jg.2010/ 2011) gewann das Finalturnier um die Aachener Stadtmeisterschaft in Kornelimünster gegen das Inda-Gymnasium und das Kaiser-Karl Gymnasium. Einem hoch verdienten 4:1 Sieg gegen das KKG folgte ein 2:2 gegen das Inda-Gymnasium. Unsere Mannschaft bot nach dem Tuniersieg beim Eurode-Cup erneut eine überzeugende Vorstellung und wurde verdient Stadtmeister von Aachen.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17325
-
Veröffentlicht unter AGs
-
14.04.2024
-
14.04.2024
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17319

Das Anne-Frank-Gymnasium freut sich über einen neuen (sportlichen) Kooperationspartner! Nach intensiver Planung bieten unsere engagierten Sporthelfer aus der Klasse 10a (Mauro Baur, Paul Bäßler-Vogel und Yassin El Mansy) seit rund einer Woche eine Fußball-AG an der OGS Richterich an. Unsere Sporthelfer trainieren dabei ca. 15 Kinder und vermitteln dabei nicht nur die Freude am Fußballspielen sondern auch einfache technische Elemente. Ein besonderer Dank geht an Frau M. Rohde (Fachvorsitzende Sport an der GGS Richterich) und an Frau A. Göbel (OGS-Koordinatorin) für die sehr freundliche und unkomplizierte Zusammenarbeit – vielen Dank!
Foto: A. Göbel, Text: S. Windhövel
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.anne-frank-gymnasium.de/?p=17280